Derzeit misten viele Landkreisbürgerinnen und Bürger ihre Kleiderschränke aus und denken dabei an Menschen, die weniger haben. Das ist eine sehr lobenswerte Haltung und das BRK profitiert ebenso von dem Gedanken.
Das BRK bittet darum, keine Kleider neben den Containern abzulegen
BRK Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - „Leider sind das zurzeit keine schönen Bilder“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK in Fürstenfeldbruck. „Wir würden uns wünschen, dass die Menschen achtsamer mit ihren Kleiderspenden umgehen“, so Rainer Bertram weiter. Derzeit misten viele Landkreisbürgerinnen und Bürger ihre Kleiderschränke aus und denken dabei an Menschen, die weniger haben. Das ist eine sehr lobenswerte Haltung und das BRK profitiert ebenso von dem Gedanken. Der Erlös des Verkaufs von Bekleidung - entweder über die Container oder der Kleiderladen – kommt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zugute. Diese wiederum können so ihre Aufgabe im Bevölkerungsschutz übernehmen. Eine bewährte Regelung.

Mit viel Zeit zuhause, scheint auch das Aussortieren größere Ausmaße angenommen zu haben. Und einige Bürgerinnen und Bürger wollen ihre Sachen unbedingt loswerden und werfen sie dann einfach neben die Container, wenn diese bereits voll sind – das ist leider das gleiche Phänomen wie bei den Wertstoffinseln. Aber genau hier liegt das Problem. Sobald es geregnet hat und die Kleidersäcke oder Kisten nass werden, sind die nicht mehr zu gebrauchen und müssen verbrannt werden. Das ist nicht im Sinne des nachhaltigen Umgangs mit unseren Ressourcen.

Die Abholfirmen des BRK, die regelmäßig die Container leeren, kommen mit ihren Aufgaben nicht mehr nach. Oft ist schon nach einem halben Tag Abholens die Kapazität erschöpft und es können keine weiteren Container mehr geleert werden. „Unser Partner bei der Abholung tut sein Möglichstes, um die Container zu leeren – wenn die Mitarbeiter aber viel Zeit aufwenden müssen, um den Müll um die Container herum zu entsorgen, staut sich die weitere Abholung entsprechend“, so Rainer Bertram.

Das BRK bedankt sich ausdrücklich bei allen Spenderinnen und Spendern für die Bereitschaft Kleidung zu spenden. Gleichzeitig ist mit der Bitte jedoch auch der dringende Appell, Kleidung schon mal zu sortieren und zu einem späteren Zeitpunkt in den Container zu werfen oder sie im Kleiderladen abzugeben, wenn dieser wieder geöffnet hat. Und falls ein Container voll ist, dann bitte die Säcke wieder mit nach Hause nehmen. Wer viel Zeit hat, kann auch andere Container anfahren um zu schauen, ob dort etwas frei ist. Auf der Website des BRK finden sich die Adressen der BRK Kleidercontainer im Landkreis: https://www.brk-ffb.de/angebote/existenzsichernde-hilfe/kleidercontainer.html

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.