Aufgrund der aktuell noch anhaltenden Situation rund um das Coronavirus orientiert sich die Kreisbehörde an den für Bayern geltenden Ausgangsbeschränkungen und passt den Dienstbetrieb entsprechend an.
Aufgrund der aktuell noch anhaltenden Situation rund um das Coronavirus orientiert sich die Kreisbehörde an den für Bayern geltenden Ausgangsbeschränkungen und passt den Dienstbetrieb entsprechend an.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Aufgrund der aktuell noch anhaltenden Situation rund um das Coronavirus orientiert sich die Kreisbehörde an den für Bayern geltenden Ausgangsbeschränkungen und passt den Dienstbetrieb entsprechend an. Bürgerinnen und Bürger können ihre Angelegenheiten im Landratsamt Fürstenfeldbruck weiterhin und zunächst noch bis zum 30.04.2020 nur schriftlich oder telefonisch, oder wenn dies aus zwingenden Gründen nicht möglich ist, nur nach vorheriger Vereinbarung eines Termins persönlich wahrnehmen.

„Selbstverständlich bedeuten die eingeschränkten Öffnungszeiten keineswegs einen Stillstand in der Kreisbehörde“, so Landrat Thomas Karmasin. Neben den derzeit äußerst stark beanspruchten Facheinheiten wie etwa dem Gesundheitsamt, dem Gewerbeamt und der Führungsgruppe Katastrophenschutz bearbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes aller Abteilungen auch in einem derzeit angepassten Dienstbetrieb die Anliegen und Anträge der Bürgerinnen und Bürger. Möglich ist dies durch die Einführung eines Schichtbetriebs und das Arbeiten im Home Office. Kraftfahrzeugzulassungen können seit dem 08.04.2020 auch in einem vereinfachten Zulassungsverfahren erledigt werden. Viele Zulassungsvorgänge sind auf postalischem Wege möglich, einige andere unter bestimmten Voraussetzungen auch online. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes (www.lra-ffb.de).

Das Bürgertelefon für allgemeine Fragen in Zusammenhang mit dem Coronavirus ist unter der Rufnummer 08141 519-999 von Montag bis Donnerstag 08:00 - 18:00 Uhr und am Freitag von 08:00 - 16:00 Uhr erreichbar. Die Hotline "Drive-Through-Stelle" zur Abklärung einer Testung ist von Montag bis Freitag von 08:00 – 15:00 Uhr unter der Rufnummer 08141 519-7007 zu erreichen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.