Fürstenfeldruck - Um Hinweise zur bestehenden und zukünftigen Gestaltung der Nahversorgung, also der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, in Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis und Oberschweinbach zu gewinnen, lassen diese Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck aktuell eine Haushaltsbefragung zur Sicherung und Stärkung der lokalen Nahversorgung von der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung, durchführen.
Fürstenfeldbruck - Wie von der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck am 07.04.2020 mitgeteilt, kam gegen 16.00 Uhr ein 69-jähriger Fahrer eines Mountainbikes mit Elektrounterstützung in einem Waldstück am südlichen Ortsrand von Fürstenfeldbruck auf abschüssiger Strecke zum Sturz und verletzte sich lebensgefährlich. Er musste reanimiert werden. Ein Rettungshubschrauber brachte ins Klinikum. Am Ostersonntag verstarb der Pensionär im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen.
Grafrath - Ein 68- Jähriger Großvater aus Baden- Württemberg wollte am Ostersonntag unbedingt seine in Grafrath lebenden drei Enkel besuchen. Gegen die bayerische Ausgangsbeschränkung wegen des Corona Virus wollte er jedoch nicht verstoßen und kam daher auf eine blendende Idee. Er wählte für die rund 170 km Entfernung den Luftweg mit einem Ultraleichtflugzeug C 42. Um seinen Familienangehörigen möglichst nahe zu kommen, drehte er einige Male über der Ortschaft in einer Höhe von nur rund 50 Metern.
Olching - Bei geringer Geschwindigkeit riss am Mittwochnachmittag an einer IC-Zuggarnitur, die zur einer elektronischen Messfahrt ohne Reisende zwischen Allach und Olching unterwegs war, ein Luftkupplungsschlauch. Bei der anschließenden Kollision einer Lokomotive mit einer Zuggarnitur bei Bahnkilometer 10.600 wurde ein Lokführer leicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Landkreis – In Zeiten von Corona sind Schutzmaßnahmen überaus wichtig für uns alle. Die primäre Versorgung der Kliniken, Praxen und Pflegeeinrichtungen mit Schutzkleidung stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Das Klinikum Fürstenfeldbruck bittet daher alle Mitbürger um ihre Unterstützung.
Gilching – Dass durch die Verbreitung des Corona-Virus etliche Einschränkungen hingenommen werden müssen, sei nachvollziehbar, sagt Manfred Herz. Doch nicht immer seien die Auflagen logisch. Sowohl der Gewerbereferent der Gemeinde Gilching wie auch der Gemeinderat der Freien Wähler, Matthias Vilsmayer, wandten sich jetzt an die Bayerische Staatsregierung.
Gilching – Eine wahre Odysse hat Elena Vilsmayer aus Gilching hinter sich. Als der Corona-Virus die Welt verändert, befand sich die 15Jährige Gymnasiastin zum Schüleraustausch in Australien. Ein Zurückkommen schien erst einmal aussichtslos.
Fürstenfeldbruck – Das Zelt und der Container vor der Liegendanfahrt in der Dachauer Straße des Klinikums zur Ersteinschätzung von Patienten sind Anfang dieser Woche in Betrieb genommen worden. Dort werden fußläufige Patienten und diejenigen, die mit Rettungswagen gebracht werden, ärztlich und pflegerisch gesichtet und einer Ersteinschätzung unterzogen.
Germering – Das innovative und soziale Projekt der beiden cleveren 17-jährigen Abiturienten Florian Keller und Andrija Vuksanovic (Foto am Schreibtisch) vom Max-Born-Gymnasium hat wesentlich größere Wellen als vermutet geschlagen. Die beiden mathematisch-naturwissenschaftlich Interessierten wollten zunächst nur ihren Mitschülern der Q12-Stufe (etwa 150 Leute) etwas auf die Sprünge helfen: zum Bestehen des Abis in Sachen Mathematik.
Landkreis - Seit 30. März hat die S-Bahn München auf den Samstagsfahrplan umgestellt. Damit soll ein stabiles Grundangebot mit ausreichend Personalreserve sichergestellt werden. Trotz der Ausgangsbeschränkungen sind viele Menschen weiterhin darauf angewiesen, täglich zuverlässig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu kommen. Kurz darauf gingen im Landratsamt Fürstenfeldbruck erste Fahrgastbeschwerden zu den S-Bahnlinien S3 West und S4 West ein.