Landkreis Starnberg - Ab April sollen sich die Impfstoffmengen verstetigen. Auch sollen größere Mengen an Impfstoff geliefert werden. Das Impfkonzept des Landkreises ist darauf ausgerichtet, den Bürgerinnen und Bürgern dann schnell und ortsnah ein Impfangebot zu machen. Eine der geplanten Außenstellen befindet sich in Herrsching. Dort werden in den nächsten Tagen die Container angeliefert. Landrat Stefan Frey betont: „Wenn die angekündigten Impfstoffmengen kommen, müssen wir gerüstet sein.

Fürstenfeldbruck - Am Montag 15.3.2021 hat das Impfzentrum in Fürstenfeldbruck den Einsatz von Astra Zeneca auf Empfehlung des Paul Ehrlich Instituts eingestellt. Die Impfungen mit Biontech und Moderna gehen wie geplant weiter. „Am Montagnachmittag mussten wir 60 Bürgerinnen und Bürger nach Hause schicken, da die Impfungen ausgesetzt wurden,“ so Verwaltungsleiterin Lena Deininger. Grund war die Empfehlung des Paul Ehrlich Instituts

Landkreis - Wer vom Brucker Land aus die oberbayerische Heimat entdecken möchte, dem sei eine Radtour auf Ammer-Amper-Radweg (AAR) ans Herz gelegt. Für den Radweg ist jetzt eine überarbeitete Radkarte erschienen, die auch Ladestationen für E-Bikes enthält. Und wer zu einen mehrtägigen Kurzurlaub starten möchte, sollte sich die neuen Pauschalangebote mit Gepäcktransport ansehen.

Gilching - Auf den turnusgemäßen Wahlen des BRK Gilching wurde Niklas Lenz einstimmig für vier Jahre zum Leiter der Bereitschaft gewählt. Der 24-jährige Student an der Hochschule München tritt damit seine erste offizielle Amtsperiode in dieser Funktion an. Bereits von 2016 bis 2019 stand er als Stellvertreter mit an der Spitze, von 2019 an leitete er die Bereitschaft zunächst kommissarisch. Zu seinen Stellvertretern ernannte Lenz den 46-jährigen Matthias Eibl, der in dieser Funktion bereits seine 2. Amtszeit antritt, neu gehört Marcus Kunig dem Führungstrio an.

Germering - Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem verletzten Fußgänger kam es gestern gegen 18.50 Uhr in der Leipziger Straße. Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein 56-jähriger Mann aus Germering mit seinem SUV die Münchener Straße in Germering in Richtung der Leipziger Straße. Dann  bog mit seinem Pkw nach links in die Leipziger Straße ab. Bei dem Abbiegevorgang  übersah er einen komplett in schwarz gekleideten Fußgänger, der in diesem Moment gerade die Straße überquerte.

Puchheim - Das Phänomen der Katalysatorendiebstähle erreichte gestern zum ersten Mal auch den Zuständigkeitsbereich der Germeringer Polizei. Gestern Abend erstattete ein 37-jähriger Mechaniker aus Puchheim, der ein Kundenfahrzeug im Rahmen von Werkstattarbeiten auf der Hebebühne begutachtet hatte, dass bei dem Fahrzeug der Katalysator abgeflext worden war. Bei der Flexaktion wurden auch der Unterboden sowie diverse Fahrzeugschläuche des über 20 Jahre alten VW Golfs beschädigt.

Olching - Hopfn und Malz, Gott erhalt‘s. Gemäß diesem Brauermotto ist das Malz nicht nur anteilsmäßig einer der wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Bier. Das Malz wird in Mälzereien aus der Braugerste gewonnen. Durch die Partnerschaft mit einer neuen Mälzerei ist es der Olchinger Braumanufaktur ab sofort möglich, für ihre Bierspezialitäten Braugerste zu verwenden, die auf den Feldern in und um Olching herum angebaut wird.

Gröbenzell - Am 10.03.2021 gegen 21.50 Uhr, teilte ein 39jähriger Münchner mit, dass soeben ein Wurst-/Fleischautomat in der Bahnhofstraße von sieben Jugendlichen aufgebrochen worden ist. Die Jugendlichen hatten an dem Automaten eine Scheibe eingeschlagen. Sie waren zwischen 16 und 17 Jahre alt. Einer der Täter war mit einem grünen Adidas Trainingsanzug, ein anderer mit einer schwarzen Daunenjacke und weißem Kapuzenpulli bekleidet. Sie liefen anschließend in Richtung Bahnhof.