Durch die Partnerschaft mit einer neuen Mälzerei ist es der Olchinger Braumanufaktur ab sofort möglich, für ihre Bierspezialitäten Braugerste zu verwenden, die auf den Feldern in und um Olching herum angebaut wird.
Durch die Partnerschaft mit einer neuen Mälzerei ist es der Olchinger Braumanufaktur ab sofort möglich, für ihre Bierspezialitäten Braugerste zu verwenden, die auf den Feldern in und um Olching herum angebaut wird.
Olchinger Braumanufaktur

Olching - Hopfn und Malz, Gott erhalt‘s. Gemäß diesem Brauermotto ist das Malz nicht nur anteilsmäßig einer der wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Bier. Das Malz wird in Mälzereien aus der Braugerste gewonnen. Durch die Partnerschaft mit einer neuen Mälzerei ist es der Olchinger Braumanufaktur ab sofort möglich, für ihre Bierspezialitäten Braugerste zu verwenden, die auf den Feldern in und um Olching herum angebaut wird.

„Unsere Marke steht für Regionalität, was wir mit dem Wechsel hin zu Braugerste, die auf Olchinger Flur und teilweise direkt neben unserem Biergarten wächst, nochmals unterstreichen“, erklärt Dr. Guido Amendt, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer, diesen Schritt der Brauerei. „Bei der hier angebauten Gerstensorte Steffi handelt es sich um eine traditionelle und besonders hochwertige Braugerste, die nur wenige Brauereien verwenden. Unser naturtrübes Natur Hell wird ab sofort aus dieser Gerste gebraut,“ ergänzt der für die Biere verantwortliche Gründer und Geschäftsführer Julius Langosch.

Neben der Braugerste greift die Olchinger Braumanufaktur auch bei der Energie für den Brauprozess auf regionale Wasserkraft und Fernwärme zurück. Ebenso wie beim Brauwasser. Lediglich der Hopfen für die Bierspezialitäten stammt aus der Hallertau, nachdem vor Ort die Böden für den Hopfenanbau nicht geeignet sind.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Sanitätshäuser prägen das Bild vieler Innenstädte. Doch was steckt hinter den Türen dieser Fachgeschäfte? Wer denkt, hier gäbe es nur Bandagen oder Krücken, irrt. Ein Sanitätshaus bietet weit mehr als den Verkauf medizinischer Produkte. Es ist Anlaufstelle für Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, und verbindet Fachwissen mit persönlicher Beratung.

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.

Grabsteine erzählen stumme Geschichten über das Leben Verstorbener und bewahren Erinnerungen für die Ewigkeit. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Symbole und Inschriften auf Grabsteinen bedeuten? Sie verraten etwas über eine Person, ohne auch nur ein Wort zu verlieren.

Die Erwartungen der Mandanten an die Steuerberatung haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Sie möchten heute nicht nur eine korrekte Steuerabwicklung, sondern auch verstehen, was dahintersteckt. Zudem wünschen sie sich nachvollziehbare Erklärungen zur Absetzbarkeit von Ausgaben und relevanten Fristen.

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.