Fürstenfeldbruck - Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie wird das Brucker Volksfest auf den Herbst verschoben. Eigentlich sollte die Veranstaltung vom 23. April bis 2. Mai stattfinden. Als Ersatztermin ist jetzt der Zeitraum vom 22. bis 31. Oktober geplant. OB Erich Raff hofft, dass es das Infektionsgeschehen dann zulässt, das Brucker Volksfest in bewährter Manier, aber sicherlich noch mit einem entsprechenden Hygienekonzept durchgeführt werden kann. Zeitgleich mit dem Volksfest sind zudem die Leonhardifahrt am 30. Oktober und der Herbstmarkt am 31.
Fürstenfeldbruck - Mit der Durchsuchung mehrerer Objekte fand am 25.02.2021 ein Ermittlungskomplex gegen eine Bande gewerbsmäßiger Betrüger seinen vorläufigen Höhepunkt. Ihnen liegt zur Last, zuvor mehr als eine halbe Million Euro durch die Manipulation von Glücksspielautomaten erbeutet zu haben. Den Anstoß zu den Ermittlungen hatte ein Betreiber von Spielhallen im Raum Fürstenfeldbruck gegeben.
Gilching – Seit vielen Jahren steht in Gilching die geplante Bebauung der so genannten „Gilchinger Glatze“ auf der Agenda. Federführender Architekt war Marcus Rommel, der 2005 den städtebaulichen Wettbewerb gewann. Da er sich seit fast vier Jahren nicht mehr um das Projekt gekümmert hat, wurde ihm jetzt seitens der Gemeinde der Auftrag entzogen und die Fortsetzung des Bebauungsplanes an den Planungsverband äußerer Wirtschaftsraum übertragen.
Olching - Zu einem Wohnungsbrand kam es gestern Morgen gegen 02.00 Uhr in einem Geiselbullacher Wohngebiet. Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses wurden durch den Alarmton ihrer Rauchwarnmelder geweckt und bemerkten Rauch und Feuer in einer Wohnung im Dachgeschoß. Alle Personen konnten daraufhin selbstständig das Gebäude verlassen.
Fürstenfeldbruck – Der am 4. März neu aufgestellte Stufenplan der Bundesländer bestimmt ausdrücklich, dass Museen unter den ersten Kultureinrichtungen sind, die geöffnet werden dürfen – wenn auch mit kleinen Einschränkungen, da der Landkreis Fürstenfeldbruck mit einer 7-Tage-Inzidenz von 51,36 (Stand 8. März des örtlichen Gesundheitsamtes) derzeit über der „magischen“ 50er-Marke liegt.
Gilching - Die Filmstation Gilching bedankt sich bei über 100 kleinen Künstlern der Arnoldus-Grundschule Gilching, die ihre Kunstwerke zukommen haben lassen und bei deren Lehrkräften, die diese Mal-Aktion unterstützt haben. Diese sind nun in den Schaukästen vorm Kino und neben dem Haupteingang zu bestaunen. Das zu malende Thema „Was verbindet ihr mit Kino und auf was freut ihr euch am meisten, wenn das Kino endlich wieder öffnen darf?“ wurde mit voller Begeisterung umgesetzt.
Germering - Ein 29-jähriger Besitzer eines Norwich Terriers teilte am gestrigen Donnerstag der Germeringer Polizei mit, dass sein Hund im eigenen Garten in der Lerchenstraße einen Giftköder gefressen hat. Wie oder durch wen die insgesamt drei Giftköder in Form eines Cookies in seinen Garten geworfen wurden, könne er sich nicht erklären.
Fürstenfeldbruck - Der Bahnhof Fürstenfeldbruck profitiert von der Offensive für attraktive Bahnhöfe: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat bekannt gegeben, dass das Empfangsgebäude modernisiert werden soll. Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler, Überbringerin der guten Nachricht, betont hierzu: „Für Bahnreisende ist der Bahnhof häufig der erste Eindruck der Stadt.
Gilching – Der TSV Gilching gehört zweifellos zu den größten Vereinen im Landkreis Starnberg. Doch wie überall, fordert auch bei den passionierten Sportlern der Corona-Virus seinen Tribut. Von ursprünglich 3380 Mitglieder zählt der Verein aktuell noch 2820, mit Trend nach unten.
Gilching/Geisenbrunn - Polizisten erleben in ihrem Beruf immer wieder außergewöhnliche und unglaubliche Dinge. Unter diese Rubrik fällt auch ein Einsatz, zu dem Germeringer Polizisten gestern Nachmittag gegen 15.30 Uhr zu einem Einfamilienhaus nach Geisenbrunn gerufen wurden. Der Anrufer, ein 53 –jähriger Mann gab an, dass er seit vergangenen Freitagnachmittag nicht mehr zu Hause gewesen sei.