Landkreis Fürstenfeldbruck - Mit zunehmender Tageslänge und den milden Nachttemperaturen hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche ziehen zu den Laichgewässern. Auf ihrem meist nächtlichen Weg müssen die Tiere zum Teil auch Straßen überqueren. Dies wird aber vielen von ihnen zum Verhängnis. Um die Zahl der überfahrenen Tiere möglichst gering zu halten, werden von Naturschutzverbänden und dem Landratsamt Fürstenfeldbruck Amphibienzäune aufgestellt.

Olching - Seit Anfang Februar wurde im Landkreis Fürstenfeldbruck in den Ortschaften Puchheim, Olching und Gröbenzell mehrfach ein Flugblatt mit der Überschrift „Covid-19-Impfungen“ verteilt. Unter anderem wurde dieses auch Bewohnern von zwei Seniorenheimen bekannt. In dem zweiseitigen Schreiben werden mit sehr fragwürdigen Behauptungen und pseudowissenschaftlichen Thesen u. a. mögliche Nebenwirkungen der Impfung thematisiert.

Fürstenfeldbruck - Gestern gegen 14.45 Uhr stürzte ein Mann in die Amper und trieb bewusstlos im Fluss. Ein Zeuge alarmierte die Polizei, der Mann hörte zunächst ein lautes Platschen und sah kurz darauf eine Person in der Amper treiben. Der Zeuge und die zwischenzeitlich eingetroffenen Rettungskräfte bargen den Bewusstlosen aus dem Wasser. Nachdem der Rettungsdienst den Verunfallten stabilisiert hatte, wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Murnau geflogen. Nach derzeitigem Kenntnisstand besteht keine Lebensgefahr.

Germering - Erneut kann die Germeringer Polizei eine kleine Erfolgsmeldung verkünden, welche insbesondere die Geschäftsleute in Eichenau erfreuen dürfte. Und zwar betrifft diese Meldung die Aufklärung von zwei nächtlichen Geschäftseinbrüchen am 02.11.20  in eine Lottofiliale und am 09.11.2020 in einen Getränkemarkt in der Hauptstraße.  Dabei gelang es zwar dem Täter in ersten Fall nicht in das Geschäft einzudringen, jedoch richtete er in beiden Fällen einen erheblichen Sachschaden an.

Germering - Die spannendsten Geschichten schreibt bekanntlich das Leben und auch immer wieder der reale Polizeialltag. So ereignete sich gestern Nachmittag eine spannende Geschichte in Germering, als eine 24-jährige Servicekraft gegen 14.30 Uhr in der Germeringer Wache erschien  und ganz aufgeregt angab, dass ihr soeben das Handy beim Einkaufen gestohlen wurde.

Olching - In der Geiselbullacher Straße 5 im Gewerbepark G-Park 471 ist eine neue Querungshilfe vom Bauhof der Stadt Olching aufgebaut worden. Die Übergänge über den Grünstreifen wurden zunächst provisorisch mit Kies hergestellt. Die endgültige Pflasterung erfolgt im März nach der Frostperiode. So ist der Geh- und Fahrtweg an dieser Stelle nun gesichert und Fußgänger und Fahrradfahrer können gefahrlos vom Fuß- und Radweg über die Geiselbullacher Straße zum Holiday Inn Express Hotel, zur Bäckerei Ihle, zur Tankstelle und zu McDonald’s gelangen.

Alling - Ein 50-Jähriger bemerkte am 20. Februar beim Radfahren, wie mehrere Personen durch ein Fenster in ein Wohngebäude einstiegen und meldete dies sofort der Polizei. Das Wohnhaus befand sich in Wagelsried bei Alling. Es rückten sofort mehre Polizeistreifen aus. Zwischenzeitlich teilte der Mann aus Puchheim mit, dass die Personen wieder aus dem Haus gekommen seien und mit einem grauen Opel Corsa weggefahren seien. Im Rahmen der Fahndung konnte der Opel Corsa auf der Bundesstraße 2 in Richtung München festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden.

Landkreis Starnberg - Der Landkreis Starnberg hat einen neuen Gefahrgut-Gerätewagen beschafft, der von der Freiwilligen Feuerwehr Gauting betrieben wird. Das neue Fahrzeug dient dem Umweltschutz und kommt bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern, wie beispielsweise Mineralölen, zum Einsatz. Natürlich hat der Landkreis für diesen Zweck auch bisher einen GW-G, der bei der Freiwilligen Feuerwehr Tutzing stationiert ist und nun ausgesondert wird.

Landkreis Starnberg - Am vergangenen Samstag hat die Starnbergerin Kira Weidle in der Alpinen Skiweltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo in der Abfahrt die Silbermedaille gewonnen. Landrat Stefan Frey hat der glücklichen Rennläuferin gestern die Glückwünsche des Landkreises überbracht, Blumen und eine Weltmeistertorte überreicht: „Das ist ein grandioser und sensationeller Erfolg. Der kommt nicht von alleine, da steckt harte Arbeit dahinter, mit allen Höhen und Tiefen des alpinen Skisports.