Landkreis Starnberg - Was ist aus den Wildblumensamen geworden, die das Landratsamt im Frühjahr verschenkt hat? Fotos können unter www.lk-starnberg.de/artenvielfalt hochgeladen werden. An der Fotoaktion kann sich jeder beteiligen, der einen insektenfreundlichen Garten hat. Unter den Einsendungen werden fünf Gläser Landkreishonig sowie fünf Insektenhotels verlost. Einsendeschluss ist der 1. Oktober.

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck verstärken ihr Engagement in den Umweltschutz in der Region. Dazu wird künftig bei der Durchführung der vorgeschriebenen Unterhaltsmaßnahmen zur Erhaltung der Standsicherheit und Funktionalität der Amperdämme in Schöngeising noch stärker Rücksicht auf Flora und Fauna genommen.

Fürstenfeldbruck - Die Initiative „Das ganze Haus - ein Theater" wurde 2016 in die Welt gerufen und ist ein russisches Kindertheater. Ziel ist es, auf spielerische Art und Weise russischsprachigen Kindern aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck die Möglichkeit zu bieten, ihre Kenntnisse der zweiten Muttersprache zu verbessern und durch Märchen und klassische Werke die  Kultur ihrer Eltern und Vorfahren besser kennenzulernen.

Fürstenfeldbruck - Bei schönstem Sommerwetter feierten der Lions Club Fürstenfeldbruck und das Lions Hilfswerk ihr Jubiläum: das zehnte Benefiz-Golfturnier in Folge - und das mit einer Rekordbeteiligung. 82 Golfer traten an, um zu golfen und um Gutes zu tun. So konnte sich Hans Siller, Organisator des Golf-Turniers, freuen: „Wieder ein voller Erfolg: bestes Golferwetter, gute Stimmung und natürlich beste Einnahmen für unsere sozialen Projekte“, begeisterte sich Hans Siller, Organisator des Benefiz-Golfturniers.

Grafrath - Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck informiert, dass der Wertstoffhof Grafrath Donnerstagnachmittag vorsorglich gesperrt werden musste. Grund ist, dass ein mit Altmetallen und Elektroaltgeräten befüllter Sammelcontainer vom Wertstoffhof bei der Anlieferung bei der beauftragten Verwerterfirma in München leicht erhöhte radioaktive Messwerte aufgewiesen hat. Das Landesamt für Umwelt in Augsburg und das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck sind über den Vorfall informiert.

Unterschweinbach - Am 21. September 2019 öffnet das Bauernhofmuseum Jexhof die Pforten seines Zwischendepots in Unterschweinbach, Boschstraße 2. Von 13.30 bis 17:00 Uhr können Interessierte Objekte, die aus der Sammlung ausgemustert wurden, käuflich erwerben.  In den letzten Jahren hat sich das Bauernhofmuseum Jexhof verstärkt der Überarbeitung der über die Jahre zusammengetragenen Sammlung gewidmet. Unter dem Schlagwort „Qualifizierung der Sammlung durch Entsammeln“ wurde nun mit der Sortierung der Großobjekte begonnen.