Bei schönstem Sommerwetter feierten der Lions Club Fürstenfeldbruck und das Lions Hilfswerk ihr Jubiläum: das zehnte Benefiz-Golfturnier in Folge - und das mit einer Rekordbeteiligung. 82 Golfer traten an, um zu golfen und um Gutes zu tun.
Hans Siller, Organisator des Golfturniers (2. v.l.) mit Albrecht Huber, Präsident des Golf Cubs Rottbach (1.v.l.), Erich Raff, Bürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck (3.v.l.), Jens Bücker, Anlagenleiter des Golf Clubs Rottbach (4.v.l.)
Lions Club Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Bei schönstem Sommerwetter feierten der Lions Club Fürstenfeldbruck und das Lions Hilfswerk ihr Jubiläum: das zehnte Benefiz-Golfturnier in Folge - und das mit einer Rekordbeteiligung. 82 Golfer traten an, um zu golfen und um Gutes zu tun. So konnte sich Hans Siller, Organisator des Golf-Turniers, freuen: „Wieder ein voller Erfolg: bestes Golferwetter, gute Stimmung und natürlich beste Einnahmen für unsere sozialen Projekte“, begeisterte sich Hans Siller, Organisator des Benefiz-Golfturniers. Und der Erfolg zeigte sich gleich in doppelter Hinsicht. Denn die ehrgeizig gestimmten Golfer legten wieder Bestleistungen hin. Viele konnten ihr Handicap verbessern, dazu noch einige „Birdies“ – das Loch wird mit einem Schlag weniger als vorgegeben erreicht – und vor allem waren alle mit viel Spaß bei der Sache.

Erst spät wurden die letzten Bälle geschlagen und nach nur kurzer Pause ging es gleich zum Abendprogramm über. Als Überraschungsgast dieses Jubiläums-Golfturniers trat Horst Eberl, bayerischer Liedermacher auf, der mit seinen bekannten Golfliedern die Stimmung anheizte. Das trug auch zum schnellen Verkauf der Tombola-Lose bei, für die örtliche Unternehmen, Golfhotels sowie Privatpersonen wieder viele attraktive Preise spendeten. Die Lions konnten sich über einen soliden Erlös freuen, der den sozialen Projekten zufließt. Hervorzuheben ist auch die großzügige Geldspende eines Turnierteilnehmers. „Das Golfturnier trägt auch in diesem Jahr wieder wesentlich dazu bei, dass wir unsere sozialen Anliegen – etwa das ambulante Kinderhospiz, München mit Filiale in Fürstenfeldbruck – weiterhin finanziell unterstützen können. Das ist uns wichtig, denn es ist uns wichtig, den Menschen in unserem Landkreis etwas zurückzugeben“, freute sich Jochen Wiehenbrauk, Präsident des Lions Club Fürstenfeldbruck. Gerade das ist das zentrale Anliegen des Clubs: Soziale Projekte in Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck werden finanziell oder durch aktive Mithilfe der Lions-Freunde unterstützt. Der Club engagiert sich gerne bei solchen Projekten, die von anderer Seite keine oder nur wenig Unterstützung bekommen. „Gerade in solchen Fällen können wir gemäß unseren Fördergrundsätzen schnell und unbürokratisch helfen“, betonte Richard Matschke, Vorstand des Lions Hilfswerks.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.