Fürstenfeldbruck - Bereits am Freitagnachmittag erschien eine Frau auf der Brucker Inspektion und gab eine Tüte mit 16.000 Euro ab. Die Angestellte eines Geschäftes in der Hasenheide begab sich zum Rauchen hinter den Laden und fand dort eine Tüte. Neben einem Karton Wachteleier enthielt die Tüte auch ein Kuvert mit 16.000 Euro. Bereits am Abend meldete sich der verzweifelte Besitzer bei der Polizei.
Fürstenfeldbruck – Eis essen hat im Sommer Hochkonjunktur. An Möglichkeiten dazu mangelt es im Landkreis Fürstenfeldbruck nicht, wie aus einer Erhebung der IHK für München und Oberbayern hervorgeht. Demnach gibt es in den 23 Gemeinden derzeit zwölf Eisdielen, diese Zahl hat sich über die letzten zwanzig Jahre nur geringfügig verändert. Ausgehend von der aktuellen Bevölkerungszahl versorgt damit eine Eisdiele statistisch gesehen über 18.000 Landkreis-Einwohner. Der oberbayerische Durchschnitt liegt bei 12.000 Einwohnern pro Eisdiele.
Fürstenfeldbruck - Am letzten Samstag kam es in der Saarstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer Radfahrerin und einer Autofahrerin. Eine 57-jährige Fürstenfeldbruckerin fuhr gegen 12:00 Uhr mit ihrem Fahrrad auf der Saarstraße bereits in Schlangenlinien und kippt beim Anhalten mit ihrem Rad um. Dabei fiel sie auf die Motorhaube eines Pkw´s, der von einer 46-jährigen Egenhofenerin gesteuert worden ist. Als die Autofahrerin der gestürzten Frau zu Hilfe kommen wollte, wurde diese immer aggressiver und ging sogar auf die Autofahrerin los.
Fürstenfeldbruck - Wie schon seit vielen Jahren, besteht auch heuer wieder für den Fürstenfeldbrucker Fotoclub die Möglichkeit, im Würstle Gartenland den alljährlichen Fotoworkshop „Herbst in der Gärtnerei“ durchzuführen. Die Gärtnerei bietet jetzt eine Fülle herbstlicher Motive, nicht nur bunte Blätter und Früchte. Der Workshop ist offen für jedermann, der Interesse an Fotografie hat. Im Rahmen des dortigen Adventsmarkts im November kann jeder Teilnehmer 2 Bilder aus dem Workshop ausstellen. Der Workshop findet am Samstag, 14.
Olching - Für die 40 Jahre Partnerschaft zwischen Olching und Yaloya im Kongo leisteten viele Helfer eine erfolgreiche Arbeit. Das Yaloya-Team plant nun für die nächsten 40 Jahre. Die Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen Olching und Yaloya soll nachhaltig sein, darum sucht das Yaloya-Team weitere Mitarbeiter. Dabei gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Die meiste Arbeit ist dazu in Olching zu leisten. In Zukunft sollen weitere Schulen gebaut und betreut werden. Nur wenn die Kinder lesen und schreiben können, haben sie eine Zukunft.
Landkreis - Am 26. August wurde in einer Bienenhaltung in Eichenau der Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut amtlich festgestellt. Das Landratsamt Fürstenfeldbruck hat deshalb in einer Allgemeinverfügung einen Sperrbezirk um diesen Betrieb mit einem Radius von ca. zwei Kilometern eingerichtet, welcher Teile der Gemeinden Eichenau, Emmering, Alling und der Städte Fürstenfeldbruck und Puchheim umfasst. In diesem Sperrbezirk wurden für alle Bienenbestände bestimmte Vorsichtsmaßnahmen angeordnet. So dürfen von dort Bienenvölker nicht verbracht werden.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 10
- Nächste Seite