- Die Initiative „Das ganze Haus - ein Theater" wurde 2016 in die Welt gerufen und ist ein russisches Kindertheater. Ziel ist es, auf spielerische Art und Weise russischsprachigen Kindern aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck die Möglichkeit zu bieten, ihre Kenntnisse der zweiten Muttersprache zu verbessern und durch Märchen und klassische Werke die  Kultur ihrer Eltern und Vorfahren besser kennenzulernen.
Zurzeit proben die jungen Künstler für die nächste Aufführung, den „Nussknacker“.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die Initiative „Das ganze Haus - ein Theater" wurde 2016 in die Welt gerufen und ist ein russisches Kindertheater. Ziel ist es, auf spielerische Art und Weise russischsprachigen Kindern aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck die Möglichkeit zu bieten, ihre Kenntnisse der zweiten Muttersprache zu verbessern und durch Märchen und klassische Werke die  Kultur ihrer Eltern und Vorfahren besser kennenzulernen. Oft kommen bei diesen Probentreffen nicht nur Freundschaften unter den Kindern zustande, sondern auch zwischen den Eltern verstärkt sich die freundschaftliche Beziehung. Die Kinder lernen ehrgeizig, konzentriert und aufmerksam zu sein und überwinden auch ihr erstes Lampenfieber, wenn sie schließlich in einer familiären Atmosphäre auftreten.

Zurzeit proben die jungen Künstler für die nächste Aufführung, den „Nussknacker“. Dafür finden im November zwei Generalproben im Bürgerpavillon in der Brucker Heimstättenstraße statt, die  Aufführung wird am 7. Dezember sein. Da die Beschaffung von Kostümen, Technik und Bühnenbild sowie die weiteren notwendigen Ausgaben auf ehrenamtlichem Engagement basiert, ist die Nutzung der Räumlichkeiten der Stadt eine wertvolle Unterstützung. „Es ist uns eine Freude, den Kindern für die Generalproben den Bürgerpavillon zu Verfügung zu stellen“, so Martin Tielke, Leiter der Einrichtung. Er drückt fest die Daumen für ein gutes Gelingen: „Wird schon schief gehen.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.