Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an… sang Udo Jürgens zu einer Zeit, als man in diesem Alter schon gerne mal zum „alten Eisen“ gezählt wurde. Auf die 66 geht nun auch Claus Angerbauer mit Riesenschritten zu.
Ein wahres Highlight im Leben des Multitalents sind derzeit Dreharbeiten für die BR-Serie „Lebenslinien“ unter Federführung der Autorin und Regisseurin Constanze Hegetusch.
LeLe

Weßling/Gilching – Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an… sang Udo Jürgens zu einer Zeit, als man in diesem Alter schon gerne mal zum „alten Eisen“ gezählt wurde. Auf die 66 geht nun auch Claus Angerbauer mit Riesenschritten zu. Doch auch für ihn scheint gibt es im etwas fortgeschrittenen Alter durchaus noch die eine oder andere Herausforderung zu geben.

 „Noch bin ich ja 65 und bin auch sehr gespannt, ob sich im  nächsten Jahr, wenn ich 66 werde, etwas ändern wird?“, fragt sich „Mr. Blues“ aus Weßling augenzwinkernd. Musikalisch wie politisch hat er bereits einiges erreicht. Legendär unter anderem seine Rolle als vierter Mann in der durchaus erfolgreichen Bürgermeister-Band „Doktor SchiWaGu“. Als einziger nicht Inhaber dieses kommunalen Amtes unterstützte er als Sänger mit rauchiger Bluesstimme und einem virtuosem Gitarrenspiel die drei Bürgermeister Wolfram Gum (Seefeld), Christian Schiller (Herrsching) und Manfred Walter (Gilching). Gut, die Band hat sich aufgelöst, heißt aber nicht, dass Angerbauer längst nicht nach einer neuen, musikalischen Idee, Ausschau hält. Wäre da nicht der Faktor Zeit. Engagiert sich der gebürtige Weßlinger, der im Alter von 35 Jahren erblindete, zum einen als SPD-Gemeinderat und Sozialreferent innerhalb seiner Gemeinde, aber auch als großer musikalischer Förderer der Jugend sowie als Vorsitzender der ARGE (Arbeitsgemeinschaft für Behindertenfragen im Landkreis Starnberg) – und das alles ehrenamtlich. Die Liste ließe sich beliebig lange fortführen.

Doch ein wahres Highlight im Leben des Multitalents sind derzeit Dreharbeiten für die BR-Serie „Lebenslinien“ unter Federführung der Autorin und Regisseurin Constanze Hegetusch, ebenfalls aus Weßling. Kurz vor den Osterfeiertagen war das vierköpfige Filmteam zu Gast bei Angerbauer zuhause. „Da ist es wirklich eng zugegangen. Und unsere dreibeinige Emmi immer mittendrin Um Ausschnitte seiner musikalischen Laufbahn zu zeigen, gibt Angerbauer ein Konzert im „KultCafe“ am S-Bahnhof in Neu-Gilching. Mit dabei Klaus Reichhardt (Piano), der aktuell mit Nick Woodland on Tour ist, und Jürgen Reuter am E-Bass, der schon bei Haindling und den Fantastischen Vier mitgespielt hat. Ach ja, zeitgleich zum Film arbeitet Angerbauer an seiner Biografie mit dem Arbeitstitel: „Wie schön, Sie nicht zu sehen“.

Und weil es eh schon ein spannendes Jahr ist, feiert er auch gleich noch sein 50Jähriges Bühnenjubiläum. Termin des Konzertes im KultCafe ist am Dienstag, 26. April, 19 Uhr. Reservierungen sind dringend unter Telefon 08105-7989707 (ab 16 Uhr) empfohlen. LeLe   

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.