Landkreis – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben – wie vor drei Jahren – ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg beauftragt, die Stimmung bei den Kunden abzufragen. „Das Stimmungsbarometer und die ehrliche Meinung unserer Kunden sind für unsere Arbeit sehr wichtig“, äußert sich Andreas Wohlmann, Leiter Vertrieb beim lokalen Energieversorger zu der anstehenden Befragung. „Mithilfe der Antworten unserer Kunden können wir Stärken und Schwächen in unserem Betrieb herausfinden und unsere Dienstleistungen entsprechend anpassen bzw. verbessern.

Gauting/Gilching – Er gehört zu denjenigen Führungskräften, die mit innovativen Ideen unter anderem für einen guten Kontakt zwischen Polizei und Bürger sorgen. Andreas Ruch, 58 Jahre alt und seit drei Jahren Chef der Polizeiinspektion in Gauting. Im Juli richten er und sein Team nun erstmals im Landkreis Starnberg einen so genannten „Sport-Test“ für potentielle Nachwuchskräfte für die heimische Polizei aus. Austragungsort ist die Realschule in Gauting.

Germering – Das Germeringer Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit soll den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung die bestmögliche Unterstützung und Versorgung geboten werden können, die deren Wünsche, Werte und Lebenssituationen respektiert. Dieses Angebot schließt die Zu- und Angehörigen ein.

Fürstenfeldbruck – Frontalunterricht passé: Die neue Grundschule FFB an der Cerveteristraße kann sich sehen lassen in puncto moderner Lernpädagogik, Architektur und Nachhaltigkeit. Entsprechend viel Lob und Dankesworte an alle Beteiligten gab es bei der offiziellen Eröffnungsfeier durch Oberbürgermeister Christian Götz, Schulleiterin Tanja Stock, Schulamtsdirektor Thomas Frey und den Leiter des Bauamts, Johannes Dachsel.

Gröbenzell - Jeder kennt die legendären Hits der Spider Murphy Gang. Seit über 40 Jahren ist Günther Sigl als Frontmann das Gesicht der bayrischen Kultband, hat viele der unvergesslichen Texte selbst geschrieben. Im exklusiven Stockwerk-Talk spricht Günther Sigl am Mittwoch, 5. Juni, 20 Uhr, im Gröbenzeller Stockwerk (Oppelner Str. 5) über sein Leben als Rock'n'Roller, die Anfänge, den Aufstieg, die Höhen und Tiefen der Spider Murphy Gang. Im persönlichen Interview lässt er tief einblicken in seine bewegte Vita auf und hinter der Bühne.

Germering - Kraftvolle Arien über das Meer und Klaviermusik des 19. Jahrhunderts, klassische Werke großer Komponisten und Stücke abseits der gängigen Literatur: das Programm der Klassik- Reihe der Stadthalle Germering spannt in der Saison 2024/2025 musikalische Brücken zwischen Epochen und Stilrichtungen, wie immer präsentiert von außergewöhnlichen Künstlerinnen und Künstlern.

Fürstenfeldbruck - In rund einem Monat startet die UEFA EURO 2024 in Deutschland! Wer bei bestem Bild und Ton alle Spiele der deutschen Mannschaft live miterleben möchte, ist in Fürstenfeld herzlich willkommen. Bei freier Platzwahl herrscht im bestuhlten Säulensaal Stadion-Atmosphäre. Einlass ist ab jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Also: Trikot anziehen, Schal umbinden, Fahne einpacken und ab ins Veranstaltungsforum!

Schöngeising – Anfang Mai wurde eine neue Attraktion am Jexhof vorgestellt: ein taktiles 3D-Modell des Museums. Die blinden Schülerinnen Yagmur und Mobina des Sehbehindertenzentrums Unterschleißheim (SBZ) durften das Modell des Jexhof als Erste kennenlernen. Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft können Museen nicht außen vor bleiben. Als Orte der Bildungsbegegnung und Freizeitgestaltung – vom Kindergarten bis ins hohe Alter – sind sie gefordert, sich aktiv mit Barrierefreiheit und der Inklusion zu beschäftigen.

Fürstenfeldbruck – Mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung am Luftwaffenehrenmal in Fürstenfeldbruck und am Royal Air Force Memorial in London gedachten am 8. Mai der Luftwaffenattaché bei der Britischen Botschaft in Berlin, Group Captain Mark Derek Heffron, und der  Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe, Brigadegeneral Stefan Scheibl, den gefallenen Soldaten beider Luftstreitkräfte.

Türkenfeld – An der beliebten Waldkapelle nagt der Zahn der Zeit. Um die Maßnahmen zum Erhalt des malerisch gelegenen kleinen Andachtshauses an der Straße nach Sankt Ottilien finanzieren zu können, starten die Gemeinde und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt gemeinsam einen Spendenaufruf. Konkret geht es um einen neuen Anstrich, Reparatur- und Erneuerungsarbeiten an Holzelementen und Verkleidungen, Reinigungs- und Ausbesserungsarbeiten am Dach, Erneuerung der morschen Sitzbänke im Außenbereich sowie der Absperrbaken zur Straße hin und eine Angleichung der Wegeführung.