Er gehört zu denjenigen Führungskräften, die mit innovativen Ideen unter anderem für einen guten Kontakt zwischen Polizei und Bürger sorgen. Andreas Ruch, 58 Jahre alt und seit drei Jahren Chef der Polizeiinspektion in Gauting. Im Juli richten er und sein Team nun erstmals im Landkreis Starnberg einen so genannten „Sport-Test“ für potentielle Nachwuchskräfte für die heimische Polizei aus. Austragungsort ist die Realschule in Gauting.
Er gehört zu denjenigen Führungskräften, die mit innovativen Ideen unter anderem für einen guten Kontakt zwischen Polizei und Bürger sorgen. Andreas Ruch, 58 Jahre alt und seit drei Jahren Chef der Polizeiinspektion in Gauting.
Leni Lehmann

Gauting/Gilching – Er gehört zu denjenigen Führungskräften, die mit innovativen Ideen unter anderem für einen guten Kontakt zwischen Polizei und Bürger sorgen. Andreas Ruch, 58 Jahre alt und seit drei Jahren Chef der Polizeiinspektion in Gauting. Im Juli richten er und sein Team nun erstmals im Landkreis Starnberg einen so genannten „Sport-Test“ für potentielle Nachwuchskräfte für die heimische Polizei aus. Austragungsort ist die Realschule in Gauting.

Für Andreas Ruch wird der Freitag, 12. Juli, zu einem ganz besonderen Tag. Erstens ist er dann auf den Tag genau seit drei Jahren Chef der PI Gauting. Doch bevor er zu einer kleinen Feier einlädt, eröffnet er am Vormittag in der Realschule Gauting ein Pilot-Projekt, das sich polizeilicher "Sport-Test" nennt und von dem sich Ruch erhofft, Nachwuchs aus der Region für den Polizeidienst zu gewinnen.

„Die Idee kommt aus Oberfranken“, betont Ruch. Um mehr über diesen Sport-Test im Sinne des Polizeidienstes zu erfahren, sei ein Kollege extra nach Bayreuth gefahren, um sich dort in Punkto Sport-Test zu informieren. Dieser richte sich explizit an künftige Schulabgänger, die so im Vorfeld testen können, inwieweit sie im sportlichen Sinne fit für den Dienst bei der Polizei wären, betont Ruch. „Wir waren von dieser Idee sofort begeistert und starten nun am 12. Juli mit dem ersten Sport-Test in der Realschule in Gauting.“ Mit dabei seien außerdem zwei polizeiliche „Einstellungs-Beraterinnen“ aus Fürstenfeldbruck, die den Schülern all‘ ihre Fragen beantworten. 

Diese Aktion laufe passend unter dem Motto „aus der Region für die Region“, freut sich Ruch. „Können wir nämlich verstärkt Nachwuchs für unsere Polizei aus der Region rekrutieren, besteht auch weniger die Gefahr, dass die jungen Beamten schon nach kurzer Zeit wieder abwandern, weil sie von auswärts kommen, im Landkreis keine bezahlbare Wohnung finden oder weil das Leben hier auch sehr teuer ist.“

Mit Spannung sehe er jetzt dem ersten „Sport-Test“ in Gauting entgegen. Schneide der Schüler oder die Schülerin einigermaßen gut ab und seien auch die Noten im Zeugnis akzeptabel, können sich die Aspiranten bei der Bereitschaftspolizei für den Dienst bei der Polizei bewerben. Gibt es von dort eine Zusage, macht der künftige Polizeibeamte beziehungsweise die Polizeibeamtin bis zur endgültigen Einstellung – Einstellungstermine sind jeweils am 1. März und 1. September – ein so genanntes Dienstanwender-Praktikum. „In dieser Zeit sind die künftigen Polizeibeamten bei allen Einsätzen und Aktionen voll mit dabei, vorausgesetzt, es ist nicht gefährlich“, erklärt Ruch. 

Und auf die Frage, weshalb er jungen Menschen empfehle, in den Polizeidienst einzutreten, sagt Ruch: „Weil es ein absolut abwechslungsreicher und interessanter Beruf ist. Kein Tag ist wie der vorherige. Man hat außerdem viel Kontakt mit Menschen aus allen Alters- und aus allen Gesellschafts-Gruppen. Ich kann mir keinen schöneren Beruf vorstellen.“ Läuft das Projekt in Gauting erfolgreich, wird überlegt, so Ruch, es auch an der Mittelschule oder dem Gymnasium in Gilching anzubieten.  LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck  - Am Donnerstagmorgen (16. Januar) stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.

Olching - Zu einem schweren Unfall kam es gestern Abend auf der B471, kurz nach der AS DAH/FFB in Richtung Fürstenfeldbruck. Aus uns unbekannter Ursache prallte ein PKW in das Heck eines LKWs.

Fürstenfeldbruck – Heute Vormittag kam es zu einer Explosion bei einem Alteisenhändler in der Hasenheide. Die Detonation war im Umkreis von 10 km hörbar. Momentan sind viele Einsatzkräfte vor Ort. Nach ersten Meldungen gab es keine Toten oder Schwerverletzte. Vermutlich ist ein Alteisenschredder explodiert.

Gilching - Am Dienstagnachmittag  kollidierte eine S-Bahn auf der Bahnstrecke Westkreuz – Herrsching bei Neugilching mit einem auf die Oberleitung und ins Gleis gefallenem Baum. Es gab keine Verletzten. Gegen 15:20 Uhr fiel auf der Bahnstrecke Westkreuz- Herrsching bei Bahnkilometer 16.200 (Neugilching auf Höhe St.

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (22.12.2024) brach in einer Wohnung in Fürstenfeldbruck ein Feuer aus. Ein Bewohner wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Gauting  – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich.

Gröbenzell – Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden drei Fahrzeuge in Brand, die auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellt waren. Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.30 Uhr von einem eCall, der durch eines der Fahrzeuge abgesetzt wurde, alarmiert.

Fürstenfeldbruck – Am Samstag, den 30. November erschien ein 73-jähriger Fürstenfeldbrucker bei der Polizei Fürstenfeldbruck und meldete einen Unfall, den er am 25. November gegen 17.45 Uhr verursacht hatte.