Fürstenfeldbruck – Zufriedenheit signalisierten alle Beteiligten, darunter Mitglieder des Seniorenbeirats und des Beirats für Menschen mit Behinderung: der lang gehegte Wunsch einer weiteren barrierefreien Toilette auf dem Waldfriedhof ging jetzt in Erfüllung. Sie befindet sich im westlichen Teil unmittelbar nach dem Eingang vom Parkplatz an der Landsberger Straße, sodass die Besucher im Falle des Falles, wenn die Blase einmal drückt, nun nicht mehr den weiten Weg bis zur Aussegnungshalle zurücklegen müssen.

Fürstenfeldbruck – Nach ihrer Klausurtagung in St. Afra am 2. Novemberwochenende luden Stadträte der Brucker Bürgervereinigung (BBV) zu einem informativen Pressegespräch mit den Fraktionsvorsitzenden Karl Danke, Karin Geißler und Irene Weinberg (Stellvertreterin) sowie Lisa Rubin (Jugendreferentin) ein.

Fürstenfeldbruck – Die Umgestaltung der Rossschwemme unterhalb der Amperbrücke ist so gut wie abgeschlossen. Treppenstufen ermöglichen jetzt eine bessere Erreichbarkeit der Amper. Nach den Bauarbeiten waren heute Vormittag die Stadtgärtner im Einsatz. Sie hatten auch einen Ersatz für die im vergangenen Jahr von Sturm Ronson umgelegte große Trauerweide dabei.

Fürstenfeldbruck – Den aktuellen Stand einer Reihe von Brucks Zentralthemen legte bei einem Pressegespräch Oberbürgermeister Christian Götz offen, zusammen mit Stadtbaurat Johannes Dachsel und Stadtkämmerer Marcus Eckert.

Doppelhaushalt 2024/25

Fürstenfeldbruck – Exakt 114.003 Kilometer erzielten 597 Teilnehmende in 33 Teams beim diesjährigen Stadtradeln der Stadt Fürstenfeldbruck vom 16. Juni bis 6. Juli. Insgesamt wurden 19 Tonnen CO2 vermieden. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Altstadtfestes durch Oberbürgermeister Christian Götz und die städtische Verkehrsplanerin Claudia Gessner statt.

Fürstenfeldbruck – Schweißtreibend sind gerade wieder die Vorarbeiten am Alten Schlachthof auf der Lände für das diesjährige Open Air Konzert des Jugendkulturvereins SUBKULTUR.

Fürstenfeldbruck – Frontalunterricht passé: Die neue Grundschule FFB an der Cerveteristraße kann sich sehen lassen in puncto moderner Lernpädagogik, Architektur und Nachhaltigkeit.

Fürstenfeldbruck – 644 Bäume für 644 Stimmen: Bio-Landwirt Joe Kellerer aus Lindach hat sein Versprechen nun eingelöst, für jede Wählerstimme, die er im März 2023 bei der Wahl zum Oberbürgermeister als Kandidat für Die PARTEI bekam, einen Baum zu pflanzen.

Fürstenfeldbruck – Neujahrsempfang der anderen Art: Statt sich, wie in den vergangenen Jahren, in einer hiesigen Lokalität zu treffen, lud die Brucker Bürgervereinigung (BBV) heuer ihre Mitglieder, alle Stadträte/innen und einige kommunalpolitisch Aktive ins Traditionskino Lichtspielhaus ein.

Fürstenfeldbruck – Seit der Oberbürgermeisterwahl im März dieses Jahres hat sich für die Brucker Bürgervereinigung (BBV) laut einer Pressmitteilung viel verändert. Denn sie ist „jetzt sozusagen Regierungspartei, die Zahl der Mitglieder steigt und zudem auch die öffentliche Aufmerksamkeit für die politische Arbeit der Fraktion.“

Fürstenfeldbruck – Am Waldfriedhof soll neben der Aussegnungshalle in Zusammenwirken von der Stadt Fürstenfeldbruck und der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises ein neues Verwaltungs- und Wohngebäude entstehen. Auf dem städtischen Grund werden im Erdgeschoss Räume für die Friedhofsverwaltung und das Bestattungsinstitut geschaffen.