Puchheim – Der Puchheimer Tanzsportclub TSC Alemana einen neuen Vorstand gewählt. Kaum hatte der Tanzsportclub die Corona Zeit überstanden, musste der Club mit einem neuen Desaster fertig werden. Das Parket im Keller des Sportzentrums an der Bürgermeister-Ertl Straße war durch eingedrungenes Wasser überschwemmt. Das Ereignis jährt sich nun im Mai dieses Jahres und noch immer hat der Verein keinen Tanzsaal. In dieser Situation brauchten die Tanzsportler zwei Runden, um den turnusmäßig ausscheidenden, krisenbewährten Vorstand neu zu wählen.

Fürstenfeldbruck – Die Erbsensuppe der Offizierschule der Luftwaffe auf dem Brucker Christkindlmarkt ist für viele Besucher ein Muss. Im vergangenen Jahr haben die fleißigen freiwilligen Helfer rund 4.000 Liter zubereitet. Ausgegeben wurde die schmackhafte Suppe wieder gegen einen freiwilligen Obolus. Und die Besucher zeigten sich spendabel: Es kamen insgesamt 15.483,76 Euro zusammen. Wie immer geht die eine Hälfte an das Bundeswehr Sozialwerk und das Soldatenhilfswerk.

Fürstenfeldbruck - Seit Ende des Jahres 2023 bereitet das Landratsamt Fürstenfeldbruck das Gebäude 104 mit den Bauteilen A bis D zur Unterbringung von Asylbewerbern vor. Auch ein Zelt mit Versorgungscontai-nern wurde auf dem dortigen Appellplatz aufgestellt. Insgesamt werden voraussichtlich an die 500 Plätze geschaffen werden.Die Vorbereitungen gestalteten sich schwieriger und langwieriger als erwartet.

Fürstenfeldbruck - Zwei Fahrzeuge und ein Boot wurden jüngst, nach einem Gottesdienst in der Klosterkirche Fürstenfeld, von Stadtpfarrer Otto Gäng gesegnet und von Bürgermeisterin Dr. Birgitta Klemenz (CSU) sowie Feuerwehrreferent Andreas Lohde (CSU) ihrer Bestimmung übergeben. Klemenz dankte des Einsatzkräften für ihr ehrenamtliches Engagement.

Fürstenfeldbruck - Es ist Dienstag, 12:30 Uhr. Polizei fährt auf den Pausenhof der FOS in Fürstenfeldbruck. Ein weiterer Streifenwagen steht nahe der nächsten Kreuzung. Um 12:45 Uhr fahren zwei schwarze Limousinen am Schulgebäude vor. Ahmad Mansour steigt aus. Er ist Psychologe, Extremismusforscher und Islamexperte. Da er sich immer wieder kritisch zum Islam äußert und den Islamismus, wie den politischen Islam bekämpft, erhält er Morddrohungen.

Fürstenfeldbruck – Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad). Dieser ermöglicht es Menschen mit eingeschränkter Mobilität, mühelos und sicher in das Schwimmbecken zu gelangen und das Vergnügen des Schwimmens in vollen Zügen zu genießen.

Fürstenfeldbruck – „Da versteht jemand sein Handwerk“, zitierte Obermeisterin Bettina Zellhuber bei der Frühjahrsversammlung der Brucker Friseur-Innung im Restaurant „La Campanella“ eine wohlbekannte Redewendung.  „Nur“, so die Olchinger Friseurmeisterin weiter, „über die Jahre ist doch noch ein bisschen mehr dazu gekommen.

Puchheim - Am Freitag, 26.04.2024, wurde das Graffiti-Kunstwerk des internationalbekannten Künstlers Z-ROK an der Hauptfassade der Grundschule Puchheim Süd eingeweiht. In einer Feierstunde mit der ganzen Schule und zahlreichen Ehrengästen enthüllte Bürgermeister Norbert Seidl gemeinsam mit Z-ROK und der Rektorin Dr. Margret de la Camp das Kunstwerk, das auch ein bemerkenswertes Zeichen für Zusammenarbeit, Teamgeist und Solidarität darstellt.

Eichenau - Die Grünen in Eichenau sehen sich im Europawahlkampf gezielten Zerstörungen ihrer Wahlplakate ausgesetzt. So wurden die Plakatständer in Eichenau Gegenstand systematischer Zerstörungswut. Drei Metallständer, die vor dem ‚Denn’s‘ in der Hauptstraße standen, wurden von dort abtransportiert und mehrere hunderte Meter entfernt völlig verbogen und mit zerrissenen Plakaten hinterlassen. Zwei hölzerne Plakatständer am Bahnhof wurden offenbar zertreten. Desgleichen zwei weitere Ständer am Hauptplatz.

Gilching – Wie jedes Jahr, rief das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auch heuer wieder dazu auf, unter dem Titel „Zuhause daheim“ regional zu Veranstaltungen einzuladen. Der Seniorenbeirat in Gilching beteiligte sich an der Aktion und wählte als Untertitel: „Alt werden in Gilching“. Rund 40 Gäste waren ins Haus Betreutes Wohnen an der Andechser Straße gekommen, um sich zu informieren.