– Das Germeringer Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit soll den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung die bestmögliche Unterstützung und Versorgung geboten werden können, die deren Wünsche, Werte und Lebenssituationen respektiert. Dieses Angebot schließt die Zu- und Angehörigen ein.
Das Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering schließen Kooperationsvereinbarung
Christoph Sahner - Hospizverein Germering

Germering – Das Germeringer Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit soll den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung die bestmögliche Unterstützung und Versorgung geboten werden können, die deren Wünsche, Werte und Lebenssituationen respektiert. Dieses Angebot schließt die Zu- und Angehörigen ein. Ziel der vertieften und koordinierten Zusammenarbeit ist es, den Menschen ein würdevolles Leben bis zuletzt in einer vertrauten, geschützten Umgebung zu ermöglichen.

„Durch die Kooperationsvereinbarung mit dem Caritas Haus Don Bosco, können wir uns mit gemeinsamen Kräften der Unterstützung schwerkranker Menschen und ihrer Zu- und Angehörigen widmen“, sagt Helmut Ankenbrand, Erster Vorstand des Hoszpizvereins Germering. „Beratung und Begleitung durch unsere haupt- und ehrenamtlichen Koordinatorinnen und HospizbegleiterInnen in dieser letzten Lebensphase kann so jedem Einzelnen auch in der Pflegeeinrichtung in seiner vertrauten Umgebung und selbstbestimmt zuteilwerden.“

„Wir haben durch diese Kooperationsvereinbarung einen guten Rahmen geschaffen, in dem wir mit Unterstützung des Germeringer Hospizvereins unsere ganzheitliche Betreuung in der Stationären Pflege bis zum Ende sicherstellen können“, sagt Monika Ueltzhöffer, Einrichtungsleiterin des Caritas Haus Don Bosco. „Die Vereinbarung ist zudem hilfreich für unsere Mitarbeitenden, die so stets wissen, welche Möglichkeiten der palliativen Betreuung es durch den Hospizverein gibt und wie man sie für unsere Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen kann.“

Die Kooperationsvereinbarung umfasst deshalb auch zentrale fachliche und organisatorische Informationen und Abläufe, um eine reibungslose, sich gegenseitig ergänzende Zusammenarbeit der beiden Organisationen zu ermöglichen. Sie wurden zusammengetragen und ausgearbeitet durch Ruzica Saric, Leitung Soziale Begleitung im Caritas Haus Don Bosco, und den beiden Koordinatorinnen des Hospizvereins Germering, Monika Hagl-Kühlein und Elisabeth Sexl.

Zum Foto: Vereinbarten eine vertiefte Kooperation zur Unterstützung Schwerkranker sowie ihrer Zu- und Angehörigen. v.l.n.r. Ruzica Saric, Leitung Soziale Begleitung im Caritas Haus Don Bosco, Monika Hagl-Kühlein, Leitende Koordinatorin Hospizverein Germering, Monika Ueltzhöffer, Einrichtungsleiterin Caritas Haus Don Bosco. Helmut Ankenbrand, Erster Vorstand Hospizvereins Germering. (© Christoph Sahner, Hospizverein Germering)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.