– Das Germeringer Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit soll den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung die bestmögliche Unterstützung und Versorgung geboten werden können, die deren Wünsche, Werte und Lebenssituationen respektiert. Dieses Angebot schließt die Zu- und Angehörigen ein.
Das Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering schließen Kooperationsvereinbarung
Christoph Sahner - Hospizverein Germering

Germering – Das Germeringer Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Damit soll den Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung die bestmögliche Unterstützung und Versorgung geboten werden können, die deren Wünsche, Werte und Lebenssituationen respektiert. Dieses Angebot schließt die Zu- und Angehörigen ein. Ziel der vertieften und koordinierten Zusammenarbeit ist es, den Menschen ein würdevolles Leben bis zuletzt in einer vertrauten, geschützten Umgebung zu ermöglichen.

„Durch die Kooperationsvereinbarung mit dem Caritas Haus Don Bosco, können wir uns mit gemeinsamen Kräften der Unterstützung schwerkranker Menschen und ihrer Zu- und Angehörigen widmen“, sagt Helmut Ankenbrand, Erster Vorstand des Hoszpizvereins Germering. „Beratung und Begleitung durch unsere haupt- und ehrenamtlichen Koordinatorinnen und HospizbegleiterInnen in dieser letzten Lebensphase kann so jedem Einzelnen auch in der Pflegeeinrichtung in seiner vertrauten Umgebung und selbstbestimmt zuteilwerden.“

„Wir haben durch diese Kooperationsvereinbarung einen guten Rahmen geschaffen, in dem wir mit Unterstützung des Germeringer Hospizvereins unsere ganzheitliche Betreuung in der Stationären Pflege bis zum Ende sicherstellen können“, sagt Monika Ueltzhöffer, Einrichtungsleiterin des Caritas Haus Don Bosco. „Die Vereinbarung ist zudem hilfreich für unsere Mitarbeitenden, die so stets wissen, welche Möglichkeiten der palliativen Betreuung es durch den Hospizverein gibt und wie man sie für unsere Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen kann.“

Die Kooperationsvereinbarung umfasst deshalb auch zentrale fachliche und organisatorische Informationen und Abläufe, um eine reibungslose, sich gegenseitig ergänzende Zusammenarbeit der beiden Organisationen zu ermöglichen. Sie wurden zusammengetragen und ausgearbeitet durch Ruzica Saric, Leitung Soziale Begleitung im Caritas Haus Don Bosco, und den beiden Koordinatorinnen des Hospizvereins Germering, Monika Hagl-Kühlein und Elisabeth Sexl.

Zum Foto: Vereinbarten eine vertiefte Kooperation zur Unterstützung Schwerkranker sowie ihrer Zu- und Angehörigen. v.l.n.r. Ruzica Saric, Leitung Soziale Begleitung im Caritas Haus Don Bosco, Monika Hagl-Kühlein, Leitende Koordinatorin Hospizverein Germering, Monika Ueltzhöffer, Einrichtungsleiterin Caritas Haus Don Bosco. Helmut Ankenbrand, Erster Vorstand Hospizvereins Germering. (© Christoph Sahner, Hospizverein Germering)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Das Projekt „well-done – Gute Beispiele zum klimaangepassten Bauen“ hat 19 Gebäude in Deutschland ausgewählt, die besonders klimafreundlich sind. Eines dieser Gebäude ist das Kinderhaus Argelsried in Gilching.

Fürstenfeldbruck - Trotz Unwetterwarnung und heftigen Regenschauern sind am 07.06.24 rund 350 Menschen dem Aufruf des „Bündnisses für Demokratie im Landkreis Fürstenfeldbruck“ gefolgt. Als sich die Sonne wieder kurz zeigte, bildeten sie gemeinsam auf der Amperwiese des Veranstaltungsforums die Form eines großen Herz-Symbols.

Weßling - In den letzten Monaten werden immer wieder Verkehrsschilder in Weßling mit Aufklebern, die diverse Botschaften und Symbole enthalten, verunstaltet. Diese Art des Vandalismus sorgt nicht nur aus ästhetischen Gründen für Verärgerung, sondern gefährdet auch die Verkehrssicherheit.

Gröbenzell – Während dem Aufbauen wurden die Ehrenamtlichen des Interessenvereins ordentlich nass und befürchteten schon, dass das 43. Volksradeln total ins Wasser fallen würde. Doch pünktlich zur Eröffnung um 9 Uhr kämpfte sich die Sonne durch die Wolken und die 1. Vorsitzende Marina Kinzel konnte zusammen mit dem Bürgermeister Martin Schäfer die Tour eröffnen.

Maisach/Landkreis – Gerade zeigt sich wieder, dass Extremwetterereignisse in den letzten Jahrzehnten immer mehr zunehmen. Starkregen trifft uns öfter und richtet Schäden in Millionenhöhe an.

Maisach – Die Blaskapelle Maisach machte sich mit dem Pfarrverband Maisacher Land im Mai auf den Weg zu Fuß nach Andechs. Nach rund 38 Kilometer Fußweg erreichten die insgesamt über 60 Wallfahrer den „heiligen Berg“ und nahmen an einer von der Blaskapelle gestalteten Messe teil.

Kottgeisering/Maisach – Trauer in Kottgeisering: Alle fünf Jungstörche (die Anzahl war eine freudige Sensation) auf dem Gemeindedach haben die Starkregentage bedauerlicherweise nicht überlebt.

Landkreis Fürstenfeldbruck - Seit der Nacht von Freitag auf Samstag haben heftige Niederschläge in Teilen des Landkreises für Überflutungen und vollgelaufene Keller gesorgt. Vor allem Bereiche an Fließgewässern waren stark betroffen und haben die Einsatzkräfte in Atem gehalten.