Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 21. September, sind alle Fürstenfeldbrucker Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem gemeinsamen bayerischen Frühstück mit OB Christian Götz eingeladen. Dieses findet von 10.00 bis 12.45 Uhr im Stadtlabor und Hinterhof, Pucher Straße 6 a, statt. Bei schlechtem Wetter wird ins Rathaus ausgewichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Fürstenfeldbruck - Öffentlicher Raum bietet zahlreiche Vorteile für die Gesellschaft: Ein Ort, an dem Menschen, Verkehrsmittel und Aktivitäten ihren eigenen Raum haben, fördert soziale Gleichheit, erhöht die Verkehrssicherheit, reduziert Lärm und Luftverschmutzung und steigert die Lebensqualität.
Fürstenfeldbruck - Am Donnerstag, 12.09.2024 findet der bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel, mit denen die Bevölkerung Ernstfall über drohende Gefahren informiert werden soll.
Puchheim - Nach einem Überfall auf ein Geldinstitut in Puchheim-Bahnhof fahndet die Polizei mit starken Kräften nach den Tätern. Gegen 09:20 Uhr betraten zwei junge Männer die Filiale der Sparkasse an der Lochhauser Straße und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Bargeld. Im Anschluss flüchteten die Täter aus der Bank und entfernten sich möglicherweise mit Fahrrädern oder Kleinkrafträdern vom Tatort. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand.
Gröbenzell - Seit über 30 Jahren gehört die Gröbenzeller Konzertreihe zu den bestbesuchten Kammerkonzerten Deutschlands. Im September beginnt die neue Saison. Hierfür hat die künstlerische Leitung unter Susanne und Dinis Schemann wieder ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm für die Abonnenten ausgearbeitet.
Landkreis Starnberg - 17 Nachwuchskräfte haben am 1. September ihre Ausbildung bzw. das duale Studium im Landratsamt Starnberg begonnen. In den nächsten Jahren können sie sich von den abwechslungsreichen Tätigkeiten eines Landratsamtes überzeugen. Begrüßt wurden die Nachwuchskräfte von Matthias Vilsmayer, dem Stellvertreter des Landrats. Bei einem gemeinsamen Mittagessen fand das erste Kennenlernen statt.
Fürstenfeldbruck – Rund ein halbes Jahr hat Stadtarchivar Dr. Gerhard Neumeier damit zugebracht, aus etwa 4.500 Fotos – die bis dahin noch nicht digitalisiert waren – rund 100 passende Bilder herauszusuchen und seine Texte zusammenzustellen. Aus der umfangreichen Recherche herausgekommen ist sein 2. Fotobuch zur Regionalgeschichte unter dem Titel: „Fürstenfeldbruck. Die Nachkriegszeit in bewegenden Bildern“.
Fürstenfeldbruck - Die Fahrerlaubnis- und Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamts Fürstenfeldbruck kehrt an ihren angestammten Platz in der Hasenheide zurück. In der Zeit des Umzugs vom 11.09.2024 bis einschließlich 16.09.2024 sind daher Führerscheinangelegenheiten wie auch Kfz-Zulassungen vor Ort nicht möglich; die Kolleginnen und Kollegen sind weder telefonisch noch schriftlich/per Mail erreichbar. Insofern die Technik funktioniert werden eingehende Nachrichten ab dem 16.09.2024 gesichtet.
Fürstenfeldbruck - Anlässlich der „Woche der Klimaanpassung“, die wie die Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September stattfindet, können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger an zwei Tagen zum Thema Klimaanpassung in der Stadt informieren und sie live erleben. Wie sehr heizt sich Asphalt im Vergleich zu Rasen oder dem Stadtpark auf? Um dies selbst herauszufinden, kann man sich bereits beim Aumühlenfest am Sonntag, den 15. September, am Stand der Stadtverwaltung Oberflächenthermometer ausleihen.
Kaltenberg - Geschafft: Nach 100 Kilometern und 19 Stunden Fußmarsch traf Joschka (35) am Sonntagvormittag als Erster im Löwenhof von Hohenschwangau ein. Zufrieden nahm der Berufssoldat vom Bodensee eine Goldmedaille für die erfolgreiche Teilname am 6. Bayerischen Löwenmarsch entgegen.