Am Samstag, den 21. September, sind alle Fürstenfeldbrucker Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem gemeinsamen bayerischen Frühstück mit OB Christian Götz eingeladen. Dieses findet von 10.00 bis 12.45 Uhr im Stadtlabor und Hinterhof, Pucher Straße 6 a, statt. Bei schlechtem Wetter wird ins Rathaus ausgewichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Samstag, den 21. September, sind alle Fürstenfeldbrucker Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück mit OB Christian Götz eingeladen.
Pixabay - Engin Akyurt

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 21. September, sind alle Fürstenfeldbrucker Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem gemeinsamen bayerischen Frühstück mit OB Christian Götz eingeladen. Dieses findet von 10.00 bis 12.45 Uhr im Stadtlabor und Hinterhof, Pucher Straße 6 a, statt. Bei schlechtem Wetter wird ins Rathaus ausgewichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dieses Treffen ist der Auftakt für die nächste Phase des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK). Das Stadtplanungsbüro ISA wird über den aktuellen Stand des ISEK berichten. Nachdem der Stadtrat die Leitziele für die Entwicklung der Stadt bis 2050 beschlossen hat, gilt es nun, Maßnahmen zur Umsetzung zu entwickeln. Hier ist erneut die Meinung der Bevölkerung gefragt: Was ist zu tun, um die gesteckten Ziele zu erreichen? Die Stadt freut sich auf viele Ideen und Vorschläge, um Fürstenfeldbruck gemeinsam zu einer noch lebenswerteren und zukunftsorientierten Stadt zu entwickeln und gestalten.

Neben Informieren und Mitmachen bietet die Veranstaltung auch eine gute Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch mit anderen engagierten Bürgerinnen und Bürgern oder den Fachplanern. Wer am 21. September keine Zeit hat, kann auch danach einfach im Stadtlabor vorbeikommen. Dieses ist täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Für Fragen stehen mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr und donnerstags von 10.30 bis 12.00 Uhr Ansprechpartner der Stadtverwaltung zurVerfügung. Natürlich ist auch wieder eine Online-Beteiligung auf der Seite www.bruckerstadtgespraeche.
de möglich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!