Am Samstag, den 21. September, sind alle Fürstenfeldbrucker Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem gemeinsamen bayerischen Frühstück mit OB Christian Götz eingeladen. Dieses findet von 10.00 bis 12.45 Uhr im Stadtlabor und Hinterhof, Pucher Straße 6 a, statt. Bei schlechtem Wetter wird ins Rathaus ausgewichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Samstag, den 21. September, sind alle Fürstenfeldbrucker Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück mit OB Christian Götz eingeladen.
Pixabay - Engin Akyurt

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 21. September, sind alle Fürstenfeldbrucker Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem gemeinsamen bayerischen Frühstück mit OB Christian Götz eingeladen. Dieses findet von 10.00 bis 12.45 Uhr im Stadtlabor und Hinterhof, Pucher Straße 6 a, statt. Bei schlechtem Wetter wird ins Rathaus ausgewichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dieses Treffen ist der Auftakt für die nächste Phase des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK). Das Stadtplanungsbüro ISA wird über den aktuellen Stand des ISEK berichten. Nachdem der Stadtrat die Leitziele für die Entwicklung der Stadt bis 2050 beschlossen hat, gilt es nun, Maßnahmen zur Umsetzung zu entwickeln. Hier ist erneut die Meinung der Bevölkerung gefragt: Was ist zu tun, um die gesteckten Ziele zu erreichen? Die Stadt freut sich auf viele Ideen und Vorschläge, um Fürstenfeldbruck gemeinsam zu einer noch lebenswerteren und zukunftsorientierten Stadt zu entwickeln und gestalten.

Neben Informieren und Mitmachen bietet die Veranstaltung auch eine gute Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch mit anderen engagierten Bürgerinnen und Bürgern oder den Fachplanern. Wer am 21. September keine Zeit hat, kann auch danach einfach im Stadtlabor vorbeikommen. Dieses ist täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Für Fragen stehen mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr und donnerstags von 10.30 bis 12.00 Uhr Ansprechpartner der Stadtverwaltung zurVerfügung. Natürlich ist auch wieder eine Online-Beteiligung auf der Seite www.bruckerstadtgespraeche.
de möglich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.