Gilching – Rundum euphorische Stimmung beim Ratsgremium in der Gemeinde Gilching. Was weniger an der weihnachtlichen Beleuchtung des Rathauses liegt, vielmehr aber den Prognosen des Kämmerers zuzuschreiben ist. Er erklärte in der Sitzung des Finanzausschusses, dass die Kommune finanziell „sehr gut“ dastehe und dies voraussichtlich auch Dank sprudelnder Gewerbesteuer so bleibe.
Oberpfaffenhofen – Eine zündende Idee, viel Elan und ein Quäntchen Glück waren Voraussetzungen, damit Anna Hörmann ihr Geschäft in einer Baracke in Weßling starten konnte. Man schrieb das Jahr 1948. Der Krieg war zu Ende, die Not war groß.
Gauting – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich. Das neue Dienststellengebäude besteht aus einem dreigeschossigen Haupthaus sowie Nebenanlagen mit fast 700 Quadratmetern Nutzungsfläche.
Fürstenfeldbruck – Das Bauernhofmuseum Jexhof erhält eine neue Museumsleitung: Ab Januar 2025 wird Dr. Hannah Maischein (Foto) die Geschicke des Jexhofs leiten. Nach rund 20 Jahren verabschiedet sich der bisherige Museumsleiter Dr. Reinhard Jakob in den Ruhestand.
Fürstenfeldbruck/Puch – Im Rahmen des Tags der offenen Tür zur 100-Jahrfeier der Hauswirtschaftsschule Fürstenfeldbruck haben die engagierten Studierenden selbstgebackene Kuchen verkauft. Der Erlös von 1.000 Euro aus diesem Verkauf kommt dem Verein der Freunde der Kreisklinik Fürstenfeldbruck zugute und wurde nun feierlich in Form eines Schecks übergeben. Der Verein unterstützt u. a. die Palliativstation des Klinikums Fürstenfeldbruck.
Fürstenfeldbruck – Früher, als es noch kein Fernsehen und andere digitale Medien zur Unterhaltung gab, erzählten sich die Menschen Geschichten von Mund zu Mund und von Ohr zu Ohr. Besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn es früh dunkel wurde und die Stube nur vom Kerzenschein spärlich beleuchtet war. Bevor der Mensch lesen und schreiben konnte, musste er alles, was ihn bewegte, mündlich weitergeben. Im Mittelalter war der Besuch von Bibliotheken nur wenigen Privilegierten vorbehalten. Mitte des 15.
Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten. Also noch schnell Karten sichern (www.kino-ffb.de)!
Ist das Leben nicht schön? Vor allem mit Punsch und Weihnachtsgebäck!
München/Fürstenfeldbruck – Die adventliche Feier der CSU-Landtagsfraktion am 4. Dezember hat der Landfrauenchor aus Fürstenfeldbruck musikalisch umrahmt, auch den vorher stattfindenden ökumenischen Gottesdienst in der alten Haidhauser Kirche. Auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch wurden die singenden Landfrauen von der CSU-Landtagsfraktion eingeladen.
Olching – Der neue Weg mit wassergebundener Oberfläche am Nordostufer des Olchinger Sees ist fertiggestellt. Der alte Betonweg und der Betonkeil direkt am Ufer werden bis Ende Februar 2025 abgebaut. Das Ufer wird dann so natürlich gestaltet wie die übrigen Uferabschnitte am See. Das Ufer wird mit Kies befestigt und mit Sand aufgeschüttet.
Oberweikertshofen – Eine neue Radwegeverbindung gibt es ab sofort zwischen Unterschweinbach und Oberweikertshofen. Stellvertretende Landrätin Martina Drechsler hat am 12. Dezember gemeinsam mit Bürgermeister Martin Obermeier den rund einen halben Kilometer langen Abschnitt des Geh- und Radweges zwischen Unterschweinbach und Oberweikertshofen für den Verkehr freigegeben. Entsprechend der Vorgaben im bestehenden Radverkehrsnetz des Landkreises ist dies der erste von drei Bauabschnitten für einen durchgehenden Geh- und Radweg bis nach Wenigmünchen.