Eine zündende Idee, viel Elan und ein Quäntchen Glück waren Voraussetzungen, damit Anna Hörmann ihr Geschäft in einer Baracke in Weßling starten konnte. Man schrieb das Jahr 1948. Der Krieg war zu Ende, die Not war groß. Und da überlegte die damals 44Jährige Weßlingerin, für die GIs, die reichlich in Weßling Station machten, die Wäsche zu waschen. Damit war der Grundstein für eine erfolgreiche Geschäftsidee gelegt.
Zum Jahresende schließt das Unternehmen, da Brigitte Schweitzer mit 65 Jahren in Rente geht.
Brigitte Schweitzer

Oberpfaffenhofen Eine zündende Idee, viel Elan und ein Quäntchen Glück waren Voraussetzungen, damit Anna Hörmann ihr Geschäft in einer Baracke in Weßling starten konnte. Man schrieb das Jahr 1948. Der Krieg war zu Ende, die Not war groß. Und da überlegte die damals 44Jährige Weßlingerin, für die GIs, die reichlich in Weßling Station machten, die Wäsche zu waschen. Damit war der Grundstein für eine erfolgreiche Geschäftsidee gelegt.

Doch Anna Hörmann hatte nicht nur den amerikanischen Besatzern die Wäsche gewaschen und gebügelt. Sie bot außerdem einen Mittagstisch an und hatte auch bald schon viele Weßlinger als Kunden gewonnen. Tochter Gerda Eitner wiederum half von Anfang an als Kind bei ihrer Mutter mit und übernahm außerdem mit einem Fahrrad das Ausfahren der frisch gewaschenen und gebügelten Wäsche.

Es dauerte nicht lange, da hegte Anna Hörmann anno 1950 Expansionsgedanken. Sie kaufte einen Opel DKW als Lieferauto, „es war das erste Lieferauto in Weßling überhaupt“, und aus der provisorischen Wäscherei wurde eine Heißmangel. Ihren Mitarbeiterstamm hatte sie auf fünf Mitarbeiterinnen aufgestockt, weiß Schweitzer. 1972 übergab die Oma dann die Firma an Tochter Gerda und Schwiegersohn Dieter Eitner, die anno 1968 das legendäre „Heinrich Brüne-Haus“ in Oberpfaffenhofen kauften und stilgerecht sanierten. Angrenzend aber errichteten sie 1974 einen kleinen Anbau, in dem die Heißmangel der Oma nun unter dem Namen „Eitner“ und mit zwei Mitarbeiterinnen weitergeführt wurde.

Die Übergabe an Tochter Brigitte Schweitzer, die bereits 1991 mit Ehemann Roland und den zwei Kindern ins Elternhaus mit eingezogen waren, fand dann 2010 statt – und aus der „Heißmangel Eitner“ wurde nun an der Ettenhofener Straße in Oberpfaffenhofen die Firma „Heißmangel und Bügelservice Schweitzer“. Zum Jahresende schließt das Unternehmen, da Schweitzer mit 65 Jahren in Rente geht. Sollte sich ein Interessent finden, der die gut gehende Heißmangel übernehmen will, unter Telefon 08153-881489 gibt es dazu nähere Informationen.   LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.