– Im Rahmen des Tags der offenen Tür zur 100-Jahrfeier der Hauswirtschaftsschule Fürstenfeldbruck haben die engagierten Studierenden selbstgebackene Kuchen verkauft. Der Erlös von 1.000 Euro aus diesem Verkauf kommt dem Verein der Freunde der Kreisklinik Fürstenfeldbruck zugute und wurde nun feierlich in Form eines Schecks übergeben. Der Verein unterstützt u. a. die Palliativstation des Klinikums Fürstenfeldbruck.
Die Semestersprecherinnen übergeben den Scheck an Dr. Rupert Habersetzer.
Hauswirtschaftsschule FFB

Fürstenfeldbruck/Puch – Im Rahmen des Tags der offenen Tür zur 100-Jahrfeier der Hauswirtschaftsschule Fürstenfeldbruck haben die engagierten Studierenden selbstgebackene Kuchen verkauft. Der Erlös von 1.000 Euro aus diesem Verkauf kommt dem Verein der Freunde der Kreisklinik Fürstenfeldbruck zugute und wurde nun feierlich in Form eines Schecks übergeben. Der Verein unterstützt u. a. die Palliativstation des Klinikums Fürstenfeldbruck.

Die Studierenden, die im Rahmen ihrer Ausbildung nicht nur organisatorische Fähigkeiten erlernen, sondern auch soziale Verantwortung übernehmen, haben mit ihrem Kuchenverkauf eine beeindruckende Summe gesammelt. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, mit unserem Erlös einen Beitrag zu leisten und die wertvolle Arbeit der Palliativmedizin zu unterstützen“, sagen Michelle Strobl und Veronika Hellmeier, die Semestersprecherinnen.

Die Palliativmedizin spielt eine wichtige Rolle in der Betreuung von Menschen mit schweren Erkrankungen. Sie hilft dabei, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern und steht ihnen in schwierigen Zeiten bei. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der Hauswirtschaftsschule. Solche Initiativen sind für uns von unschätzbarem Wert“, betont Dr. Rupert Habersetzer, Vorstand des Vereins der Freunde der Kreisklinik Fürstenfeldbruck. Die Scheckübergabe fand im Lehrsaal der Hauswirtschaftsschule in Fürstenfeldbruck statt. Die Studierenden und Lehrkräfte sowie Dr. Franz-Josef Mayer, Behördenleiter des Amts für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck, waren bei der Übergabe dabei.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier