Fürstenfeldbruck - Schon zum 33. Mal verwandelt sich das majestätische Fürstenfeld-Areal vom 12. bis 13. August in einen magischen Ort voller Handwerkskunst und Kreativität. Doch dieser Markt ist nicht wie die anderen - hier steht Qualität vor Quantität, und das spürt man in jedem Moment.
Türkenfeld - Diese Woche starten die Bauarbeiten zur Herstellung eines Geh- und Radwegs zwischen Türkenfeld und Zankenhausen. Damit geht der in beiden Ortsteilen langgehegte Wunsch nach einer direkten Verbindung abseits der Kreisstraße in Erfüllung.
Fürstenfeldbruck – Oberbürgermeister Christian Götz besucht schon seit vielen Jahren begeistert das traditionelle zweitägige Open Air Festival am letzten Juliwochenende auf dem Gelände des Alten Schlachthofs auf der Lände. „Ich finde, das Open Air ist ein perfekter Abschluss des Feste- und Kultursommers vor den Sommerferien, bevor alle in den Urlaub fahren, und zeigt, wie wichtig es ist, die SUBKULTUR als Ankernutzer hier auf dem Schlachthof-Gelände zu haben“, freute sich Götz auf dem Pressetermin am vergangenen Samstag.
Weßling - In diesem Jahr befinden sich an einigen Stellen im Weßlinger See besonders viele Wasserpflanzen. Dadurch kommt es immer wieder zu störenden oder gar brenzligen Situationen beim Schwimmen. Auch wenn das Vorkommen von Wasserpflanzen in einem Naturgewässer vollkommen normal ist, hat die Gemeinde jetzt auch für dieses Jahr wieder das Mähen im See beauftragt. Bereits in den Vorjahren hatte die Gemeinde die Mäharbeiten durchführen lassen.
Fürstenfeldbruck - Am frühen Mittwochabend (19. Juli) schlug und trat ein zuvor bewusstlos am S-Bahnhaltepunkt Buchenau im Gleisbett liegender 58-Jähriger nach Rettungskräften und Bundespolizisten.
Gernlinden - Am 19.07.2023 um kurz nach 15.00 Uhr kam es auf der B471, Dachau Richtung Fürstenfeldbruck, an der Anschlussstelle Gernlinden zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Nach ersten Ermittlungen befuhr ein 79jähriger Franzose mit seinem VW Golf die Auffahrt zur B471 an der Anschlussstelle Gernlinden in Fahrtrichtung Fürstenfeldbruck. Neben ihm auf dem Beifahrersitz saß seine 77jährige, französische Ehefrau.
Gilching – Dass Singen in Gemeinschaft jung wie auch geistig fit hält, steht außer Zweifel. Steht aber einem Chor ein Leiter vor, der durch sein außergewöhnliches Dirigieren musikalische Höchstleistungen aus seinen Sängern herausholt, wird jedes Konzert ein Erfolg. So auch anlässlich des 120sten Geburtstages des „Männerchor Gilching 1903“, der gesanglich im Rathaussaal in Gilching gemeinsam mit den Patenverein „Jesenwang 1875“ gefeiert wurde.
Gilching – Von Unverständnis bis Empörung reichen die Gefühle der Eltern, die ihre Sprösslinge in der Gilchinger Einrichtung „Wichtelhaus“ an der Rathausstraße untergebracht haben. Vorgeblich sollen weder Erzieher noch Eltern zeitnah erfahren haben, dass zum 11. August Schluss ist, beziehungsweise eine Fusion mit dem Kindergarten an der Waldstraße beschlossen wurde.
Landkreis – In den Sommerferien von 31. Juli bis 11. September wird im Landkreis Fürstenfeldbruck zusammen mit dem MVV und dem Busunternehmen Neumeyr ein Pilotversuch im Öffentlichen Nahverkehr durchgeführt. Auf der MVV-TangentialBus-Linie 810 zwischen Mammendorf und Geltendorf (über Freizeitpark Mammendorf, Landsberied, Jesenwang, und Moorenweis) wird die kostenlose Mitnahme von Fahrrädern getestet.
Fürstenfeldbruck – „Ich bin sehr glücklich, dass wir nach drei Jahren Pandemie wieder einen Sommerempfang durchführen können“, begrüßte Brucks Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer am Donnerstagabend rund 120 Gäste im Churfürstensaal der Polizeifachhochschule. Der Sommerempfang hat sich längst zu einer Plattform für den Austausch zwischen Handwerk, Politik, Wirtschaft und Banken in der Kreisstadt etabliert. Festrednerin war die Vizepräsidentin der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Carola Greiner-Bezdeka.