- Diese Woche starten die Bauarbeiten zur Herstellung eines Geh- und Radwegs zwischen Türkenfeld und Zankenhausen. Damit geht der in beiden Ortsteilen langgehegte Wunsch nach einer direkten Verbindung abseits der Kreisstraße in Erfüllung.
(v. l.): Bürgermeister Emanuel Staffler und Sebastian Klaß als Leiter kommunaler Bauvorhaben am Tag des Baubeginns.
Jung

Türkenfeld - Diese Woche starten die Bauarbeiten zur Herstellung eines Geh- und Radwegs zwischen Türkenfeld und Zankenhausen. Damit geht der in beiden Ortsteilen langgehegte Wunsch nach einer direkten Verbindung abseits der Kreisstraße in Erfüllung.

Errichtet wird eine 325 Meter lange Verbindung zwischen zwei existierenden Wirtschaftswegen, die jeweils die Weiterführung der Gollenbergstraße in Türkenfeld und der Rieder Straße in Zankenhausen darstellen. Ein deutlich sichtbar Trampelpfad zeugt davon, dass die Verbindung bereits vielfach genutzt wird. „Sie wird nun in einer Breite von 2,5 Metern ausgebaut und dank einer wassergebundenen Oberfläche für Radler und Fußgänger bequem zu nutzen sein, ohne dass Fläche versiegelt wird“, sagt Bürgermeister Emanuel Staffler.

Möglich wurde das Projekt, nachdem die Gemeinde ein noch fehlendes Teilstück von der Kirche ankaufen konnte. Die Baukosten belaufen sich auf rund 80.000 Euro, wobei gut 70 Prozent im Rahmen der Dorfentwicklung vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) übernommen werden. Bauherrin für die Maßnahme ist die Gemeinde. „Wir freuen uns, damit einem aus der Bürgerschaft oft geäußerten Wunsch entsprechen zu können“, so Bürgermeister Staffler.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.