Fürstenfeldbruck - Die Zukunft digitaler Nahverkehr hat im Landkreis Fürstenfeldbruck einen weiteren Meilenstein erreicht: Seit Mitte Februar sind die ersten Bushaltestellen mit Echtzeitdaten über ein Dynamisches Fahrgast-Informationssystem (DFI) für den Regionalbusverkehr im MVV-Verbundraum ausgestattet worden. Jetzt freut sich auch die Stadt Fürstenfeldbruck, den Fahrgast-Service anbieten zu können.
Gilching – Steht ein Jubiläum an, gibt es meist viel zu tun. Insbesondere dann, wenn es sich um einen Verein mit langjähriger Tradition handelt. Dazu gehört auch der Männerchor Gilching, der heuer 120 Jahre alt wird. Anlässlich dieses Gedenktages ist nicht nur ein Konzert und ein Festgottesdient geplant, sondern auch ein Festumzug durch den Ort mit rund 300 Teilnehmern.
Türkenfeld - Gemeinsam mit den Energiewendevereinen, den Klimaschutzstellen der Landratsämter , dem ADFC und weiteren Akteuren wird am Tag der offenen Tür ein attraktives Programm geboten: neben verschiedenen Fachvorträgen stehen den Gästen zwei Energieberater der Verbraucherzentrale Energieberatung für Fragen zur Verfügung.
Gilching - Ab sofort erhalten Gilchings Fahrgäste an den Bushaltestellen an den Bahnhöfen Gilching-Argelsried und Neugilching aktuellste und barrierefreie Informationen. An den DFI-Anzeigegeräten werden Mitteilungen über die nächsten Abfahrtzeiten der am Standort verkehrenden Linien angezeigt. Beide Anlagen verfügen zusätzlich über ein digitales Ansagegerät. Per Tastendruck am Mast wird die Vorlesefunktion eingeschaltet. Sie kümmert sich akustisch, um die im Anzeiger aufgeführten Informationen.
Alling - Besitzer von Elektrofahrzeugen können jetzt in Alling an drei zentralen Standorten Strom tanken: am Parkplatz am Bürgerhaus, in der Hoflacher Straße (Beim Nussfeld) und am Parkplatz der Sporthalle hat die Gemeinde in Kooperation mit der Energie Südbayern (ESB) Ladesäulen errichtet. An den Ladestationen können die Akkus von bis zu acht E-Fahrzeugen mit einer Leistung von 22 kW gleichzeitig geladen werden. Geladen wird an der Ladesäule ausschließlich Ökostrom aus 100 Prozent Wasserkraft.
Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet.
Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.
Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.
Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison. Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.
Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung. Für sie sind detaillierte und verlässliche Informationen über die Nutz- und Erlebbarkeit touristischer Angebote eine wesentliche Grundlage für ihre Reiseentscheidung.