Wer dieser Tage Google Maps googelt wird sich wundern, dass die Amper auf Langenbach umgetauft wurde. Dieser entspringt nämlich auf einer Höhe von etwa 287 m im Wasgau nördlich vom Armersberg direkt an der deutsch-französischen Grenze allerdings ohne Querverbindung zur „ehemaligen“ Amper.
Wer dieser Tage Google Maps googelt wird sich wundern, dass die Amper auf Langenbach umgetauft wurde.
Google maps

Fürstenfeldbruck – Wer dieser Tage Google Maps googelt wird sich wundern, dass die Amper auf Langenbach umgetauft wurde. Dieser entspringt nämlich auf einer Höhe von etwa 287 m im Wasgau nördlich vom Armersberg direkt an der deutsch-französischen Grenze allerdings ohne Querverbindung zur „ehemaligen“ Amper. Oder handelt es sich doch um einen verfrühten Aprilscherz? Wir wissen es nicht und werden bei Google nachfragen. Wobei die Chancen auf eine Aufklärung wahrscheinlich dauern. Bekannterweise mahlen die Mühlen bei Google was das Kunden-Feedback betrifft relativ langsam. Unsere Leser können wir vorerst beruhigen, so lange die Sache nicht geklärt ist, werden wir weiterhin als Amper-Kurier erscheinen.

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Unterhaltung und gute Taten lassen sich wunderbar miteinander vereinbaren. Bei der traditionellen Weihnachtsshow hat die Improtheater Gruppe des Viscardi-Gymnasiums nicht nur die über 120 Zuschauer begeistert, sondern am Ende auch noch 528 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck überreichen können.

Fürstenfeldbruck – Zufriedenheit signalisierten alle Beteiligten, darunter Mitglieder des Seniorenbeirats und des Beirats für Menschen mit Behinderung: der lang gehegte Wunsch einer weiteren barrierefreien Toilette auf dem Waldfriedhof ging jetzt in Erfüllung.

Starnberg – Nicht nur sportlich gesehen war die 40. Jubiläumsausgabe des diesjährigen Landkreislaufes in Maising ein voller Erfolg. Auch die Spendenfreudigkeit der Teilnehmenden kann sich sehen lassen.

Gilching – Rundum euphorische Stimmung beim Ratsgremium in der Gemeinde Gilching. Was weniger an der weihnachtlichen Beleuchtung des Rathauses liegt, vielmehr aber den Prognosen des Kämmerers zuzuschreiben ist.

Fürstenfeldbruck – Das Bauernhofmuseum Jexhof erhält eine neue Museumsleitung: Ab Januar 2025 wird Dr. Hannah Maischein (Foto) die Geschicke des Jexhofs leiten. Nach rund 20 Jahren verabschiedet sich der bisherige Museumsleiter Dr. Reinhard Jakob in den Ruhestand.

Fürstenfeldbruck/Puch – Im Rahmen des Tags der offenen Tür zur 100-Jahrfeier der Hauswirtschaftsschule Fürstenfeldbruck haben die engagierten Studierenden selbstgebackene Kuchen verkauft. Der Erlös von 1.000 Euro aus diesem Verkauf kommt dem Verein der Freunde der Kreisklinik Fürstenfeldbruck zugute und wurde nun feierlich in Form eines Schecks übergeben.