Bei einer Feier im Landratsamt Starnberg überreichte Landrat Karl Roth am Montag an 43 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises, 21 Mitglieder des BRK und drei Mitglieder der DLRG die Ehrenzeichen für 25, 40 sowie 50 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Bei einer Feier im Landratsamt Starnberg überreichte Landrat Karl Roth am Montag Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement.
Landratsamt Starnberg

 

Landkreis Starnberg - Bei einer Feier im Landratsamt Starnberg überreichte Landrat Karl Roth am Montag an 43 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises, 21 Mitglieder des BRK und drei Mitglieder der DLRG die Ehrenzeichen für 25, 40 sowie 50 Jahre ehrenamtliches Engagement.

„25, 40 oder gar 50 Jahre sind eine unglaublich lange Zeit, in der Sie viele Stunden Ihrer Freizeit dem Dienst bei der Feuerwehr, dem BRK und der DLRG  gewidmet haben. Dem Landkreis ist es daher wichtig, Ihnen für Ihren Einsatz zu danken“, würdigte Landrat Karl Roth die Leistungen in seiner Ansprache. Alle Geehrten erhielten neben dem Ehrenzeichen und einer Urkunde die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold. Diese ist unbegrenzt gültig und kann bei vielen Geschäftspartnern im Landkreis, aber auch bayernweit eingesetzt werden. Für alle, die das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten, stellte das Bayerische Staatsministerium des Innern Gutscheine für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain aus.

25-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit erhielten: Markus Jocher, Andreas Pain (Feuerwehr Machtlfing), Richard Fischer (Feuerwehr Allmanshausen), Simon Mair (Feuerwehr Bachhausen), Markus Alexander Jakobs, Florian Breitruck (Feuerwehr Kempfenhausen), Sebastian Schweiberger (Feuerwehr Berg), Stefan Gerber (Feuerwehr Feldafing), Carola Wegner, Daniela Steigenberger, Uschi Bachthaler (Feuerwehr Buch), Reinhard Hirschauer (Feuerwehr Inning), Wolfgang Gundacker, Christian Ruhdorfer (Feuerwehr Buchendorf), Hans Haslberger (Feuerwehr Gauting), Florian Erlacher (Feuerwehr Stockdorf), Michael Brabetz, Stefan Merkl (Feuerwehr Unterbrunn), Rolf Burghardt, Tobias Nitsch, Markus Sailer (Feuerwehr Geisenbrunn), Martin Schwojer (Feuerwehr Gilching), Karl-Heinz Dreher (Feuerwehr Breitbrunn), Hans-Peter Pletsch (Feuerwehr Pöcking), Nikolai von Dehn (Feuerwehr Hechendorf), Johannes Hehenberger, Christian Richter, Reinhard Haag (Feuerwehr Percha), Sebastian Witzan, Thomas Meininger (Feuerwehr Söcking)

 40-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienstzeit erhielten: Ludwig jun. Höllrigl (Feuerwehr Frieding), Robert Fruhmann, Gerhard Mühle (Feuerwehr Allmannshausen), Hans-Peter Baumer (Feuerwehr Pöcking), Wilhelm Deml, Georg jun. Berchtold, Maximilian Bernhard, Markus Eirenschmalz, Joachim Dierbach (Feuerwehr Unering), Michael Aulehner (Feuerwehr Starnberg), Michael Rattelmüller (Feuerwehr Leutstetten), Franz Matheis (Feuerwehr Traubing), Lorenz Benedikt (Feuerwehr Walchstadt)

25-jährige Dienstzeit beim BRK

Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit beim BRK erhielten: Karin Dötterl (Bereitschaft Gilching), Elöd Berekmery (Wasserwacht Feldafing), Christian Feigl, Ralph Groß, Manuel Ott, Thomas Büchner (Wasserwacht Buch), Schlosser Christian, Claudia Berndt-Kneisel (Wasserwacht Pilsensee), Jürgen Berthold (Auslandshilfe), Walter Kohlenz, Monika Reisböck (Bereitschaft Starnberg), Harald Schwämmlein, Rüdiger Röhrig, Karin Rothley (Wasserwacht Starnberg), Thomas Ulrich, Dieter Arcypowski (Wasserwacht Tutzing)

40-jährige Dienstzeit beim BRK

Das Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit beim BRK erhielt:Wolfgang Jaquet und Helmut Thaler (Bereitschaft Gauting), Werner Fuchs, Gerald Hagn (Bereitschaft Gilching) sowie Andreas Geißler (Wasserwacht Buch)

50-jährige Dienstzeit beim BRK

Das Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit beim BRK erhielt:Wolfgang Bucher (Wasserwacht Starnberg)

25-jährige Dienstzeit bei der DLRG

Ursula von der Gönna, Sascha Hartmann und Walter Klaus Josef Kohlenz (DLRG Pöcking-Starnberg)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.