Gilching – „Endlich klappt es“, freut sich Claus Angerbauer. Wenn nichts mehr dazwischenkommt, werden der Weßlinger Bluesbarde ein seit Jahren geplantes Konzert im Trio mit seinem Bassisten Jürgen Reuter sowie dem kongenialen Klaus Reichhardt am Piano am kommenden Dienstag, 21. März, im Gilchinger KultCafe nachholen. Zuletzt sollte das Trio dort vor gut einem Jahr anlässlich des Films „Lebenslinien“ gemeinsam auftreten. Da bekam Reuter Corona und musste zuhause bleiben. „Es ist wie verhext“, sagt Angerbauer.

Gilching - Am gestrigen Abend gegen 21.45 Uhr wurde ein 17-jähriger Jugendlicher als Teil einer Gruppe Jugendlicher am Vorplatz des S-Bahnhofs Gilching-Argelsried einer Jugendschutzkontrolle unterzogen.

Gilching - Sie haben endlich ihr neues Pedelec / E-Bike? Sie haben neue Freude am Radfahren, doch eine zusätzliche Unterweisung in Fahrsicherheit und Fahrtechnik könnte sinnvoll sein?
 

Gilching – Obwohl Wohnungen dringend gebraucht werden und auch die DAV-Kletterhalle seit Jahren durch eine barrierefrei Boulder-Halle erweitert werden soll, zieht sich das Verfahren. Wie berichtet, legte ein Anwohner Beschwerde wegen der geplanten Skateranlage ein.

Gilching – Seit Jahren ist der Wertstoffhof an der Rudolf-Diesel-Straße 3 in Gilching ein Sorgenkind der Gemeinde. Zu klein, zu verwinkelt und schlecht anfahrbar. Nun ist ein Ende ist. In der Sitzung des Bauausschusses stellten am Montag Vertreter von AWISTA den geplanten Wertstoffhof im Ortsteil Argelsried vor.

Gilching -  „Back to the roots“, sagt Robert Schrittenlocher. Und mit Sicherheit gedieh so ein Wurzelstrang auch im Landkreis Starnberg.

Gilching - Menschen aller Altersgruppen. Um weiter in die digitale Welt einzusteigen und sie auch zu verstehen, laden Matthias Vilsmayer von „blueants“ und Dagmar Schuller von „audeering“ junge Menschen ein, die beiden Experten mit Fragen zu löchern.    

Gilching - Vor einem Jahr wurde mit der Renaturierung des Gilchinger Wildmooses begonnen, nun steht die Maßnahme vor ihrem Abschluss. Bis Ende Februar werden in bestehende Seitengräben des Gilchinger Wildmooses über 80 Torfdämme eingebaut. Damit wurden dann insgesamt rund 110 Dämme aus Nadelholz verbaut.

Starnberg - 2022 hat das Landratsamt Starnberg an einer vom Bayerischen Landkreistag initiierten Bürger- und Kundenbefragung teilgenommen.

Gilching – Die Stimmung war heiter. Trafen sich doch die heimischen Preisträger vom diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, um in der Musikschule Gilching für ein gemeinsames Foto zu posieren.

Landkreis Starnberg - Zwei Jahre Lightversion wegen Corona, 2022 Neustart mit Veränderungen. Doch wie kommt das größte Breitensportevent bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an und was sagen sie zu den Änderungen? Die Ergebnisse waren insgesamt äußerst positiv.