– Wohin wenden sich werdende Eltern bei Fragen rund um die Schwangerschaft? Seit 20 Jahren gibt es in Fürstenfeldbruck die Beratungseinrichtung Donum Vitae, die von Frau Sylvia Pohl geleitet wird. Allings Landtagsabgeordneter Hans Friedl, der auf einer Benefizveranstaltung von der Bevollmächtigten der Beratungsstelle Frau Dr. Maria Leitenstern-Gulden eingeladen wurde, hat sich kürzlich in der Einrichtung über die Einrichtung, besonders jedoch über die Situation während der Corona-Pandemie informiert.
Sylvia Pohl (links) im Gespräch mit Hans Friedl, Mdl (rechts)
Gottfried Obermair

Fürstenfeldbruck – Wohin wenden sich werdende Eltern bei Fragen rund um die Schwangerschaft? Seit 20 Jahren gibt es in Fürstenfeldbruck die Beratungseinrichtung Donum Vitae, die von Frau Sylvia Pohl geleitet wird. Allings Landtagsabgeordneter Hans Friedl, der auf einer Benefizveranstaltung von der Bevollmächtigten der Beratungsstelle Frau Dr. Maria Leitenstern-Gulden eingeladen wurde, hat sich kürzlich in der Einrichtung über die Einrichtung, besonders jedoch über die Situation während der Corona-Pandemie informiert.

Die Beratungsanfragen, so die Leiterin, sind nach wie vor sehr hoch und wir haben stündlich andere Lebensschicksale, denen wir uns bei Donum Vitale stellen müssen. Über das Jahr gesehen kommen so um die 1.200 Beratungsanfragen, die das ganze Spektrum einer Schwangerschaft mit allen begleitenden Problemen beinhaltet.  Verändert hat sich in den letzten Monaten bedingt durch Corona die Art der Beratung. Inzwischen werden Beratungen auch in digitaler Form wie Video oder Telefon durchgeführt – aber halt auch nicht immer, denn ein persönliches Gespräch ist in vielen Fällen unverzichtbar. Und so ist sich Friedl sicher, dass die Beratungssuchenden sehr gut bei Donum Vitale aufgehoben sind, da es sich um einen geschützten Bereich handelt. 

Ein großes Problem, so Pohl, ist die Wohnungsnot, denn gerade junge Eltern finden in unserer Gegend immer weniger einen bezahlbaren Wohnraum. Ein weiteres Problem, welches sich in den letzten Monaten immer deutlicher auftritt, sind die steigenden Energiepreise. Obwohl Pohl weiß, dass sich beide Themen nur ganz schwierig lösen lassen, geht der Appell an den Friedl, politisch alles Mögliche zu unternehmen, damit in beiden Fällen Entlastungen erfolgen können.

Auch Friedl kennt das Wohnraumproblem, denn als Sprecher für Wohnen und Bauen im Bayerischen Landtag ist er mit dem Thema laufend konfrontiert. Irgendwelche Zusagen wären zu einfach aber, versichert Friedl, er werde aus politischer Sicht in seinem Zuständigkeitsbereich alles Mögliche unternehmen, um die Situation vielleicht etwas in Zukunft entspannen zu können.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.