Das innovative und soziale Projekt der beiden cleveren 17-jährigen Abiturienten Florian Keller und Andrija Vuksanovic vom Max-Born-Gymnasium hat wesentlich größere Wellen als vermutet geschlagen.
Die beiden Schüler sind rund um die Uhr organisatorisch damit beschäftigt, per Computer Nachhilfe zu geben, aber vor allem auch, schlaue Lösungen zu präsentieren und einen speziellen Webauftritt zu programmieren.
Privat

Germering – Das innovative und soziale Projekt der beiden cleveren 17-jährigen Abiturienten Florian Keller und Andrija Vuksanovic (Foto am Schreibtisch) vom Max-Born-Gymnasium hat wesentlich größere Wellen als vermutet geschlagen. Die beiden mathematisch-naturwissenschaftlich Interessierten wollten zunächst nur ihren Mitschülern der Q12-Stufe (etwa 150 Leute) etwas auf die Sprünge helfen: zum Bestehen des Abis in Sachen Mathematik.

Mittlerweile werden ihre selbst aufgenommenen Aufgaben per YouTube Video-Clips in ganz Bayern angenommen. Die beiden Schüler sind rund um die Uhr organisatorisch damit beschäftigt, per Computer Nachhilfe zu geben, aber vor allem auch, schlaue Lösungen zu präsentieren und einen speziellen Webauftritt zu programmieren. Ganz nebenbei müssen sie sich ja auch noch selbst auf ihr eigenes Abitur vorbereiten, das heuer voraussichtlich am 20. Mai beginnt. Das Besondere an ihrem Nachhilfe-Projekt ist gleichzeitig der soziale und kostenfreie Hintergrund: „Auch Fragen an unsere E-Mailadresse beantworten wir gratis, wir freuen uns aber natürlich sehr über kleine Spenden für unsere doch recht zeitintensive Arbeit und geringen Investitionen, die wir zum Aufstellen des Projekts tätigen mussten. Diese Spenden sind jedoch natürlich auf komplett freiwilliger Basis, und keiner der uns nicht unterstützen möchte, muss irgendetwas bezahlen, um unsere Videos, Zusammenfassungen, Aufgaben und Hilfe-Mailadresse nutzen zu können“, freut sich Florian Keller, der seine W-Seminararbeit über Geodäsie (ein Bereich aus der Mathematik) geschrieben hat.

Das Feedback allerorts ist sehr positiv; mehrere Tausend Besucher haben den YouTube-Kanal bereits angeklickt. Er ist unter dem Stichwort „DritteWurzelausDrei“ abrufbar. Persönliche Kopfnüsse versuchen die beiden jungen Matheprofis auch über eine Mail an info@drittewurzelausdrei.de zu knacken. In einer – auch für die Jugend – ganz besonders belastenden Zeit kann man derart soziales Engagement gar nicht genug loben. Wir vom Amper-Kurier schließen uns den guten Wünschen an für ein erfolgreiches Abitur und für die weitere Zukunft der beiden Nachwuchswissenschaftler und ihrer Nachhilfeschüler! Wenig erstaunlich, dass Florian nach der Corona-Krise in Richtung Elektrotechnik oder Master of Science gehen möchte und sein Freund Andrija Informatik studieren will.    

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.