Das Landratsamt hat eine tagesaktuelle Graphik erstellt und auf die Homepage gestellt (www.lra-ffb.de), die den Bürgern die wichtigsten im Landkreis derzeit geltenden Corona-Regeln übersichtlich darstellt.
Das Landratsamt hat eine tagesaktuelle Graphik erstellt und auf die Homepage gestellt (www.lra-ffb.de), die den Bürgern die wichtigsten im Landkreis derzeit geltenden Corona-Regeln übersichtlich darstellt.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis – Das Landratsamt hat eine tagesaktuelle Graphik erstellt und auf die Homepage gestellt (www.lra-ffb.de), die den Bürgern die wichtigsten im Landkreis derzeit geltenden Corona-Regeln übersichtlich darstellt. Insgesamt hat sich seit vergangenem Mittwoch, 28. April, die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf 9.026 erhöht (50 Fälle mehr gegenüber dem Vortag), wobei mittlerweile 8.144 Betroffene als wieder gesund gelten. Geschätzt befinden sich, mit Stand vom Vormittag des 27. April, 660 Infizierte und 1.164 Kontaktpersonen der Kategorie I aktuell in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) betrug nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts am Mittwoch 127,27, die vom RKI angegebene Zahl lag bei 143,2. Gegenwärtig divergiert die 7-Tage-Inzidenz gemäß RKI von der im Landratsamt berechneten. Es wird derzeit noch untersucht, wo in der Meldekette Landratsamt-LGL-RKI der Fehler liegt. Die Zahl der Corona-bedingten Todesfälle im Landkreis ist auf 131 gestiegen; zuletzt verstorben ist ein 71-jähriger Mann in einer Klinik. Im Fürstenfeldbrucker Klinikum mussten am Mittwoch 15 Corona-Patienten stationär behandelt und davon sechs beatmet werden.

Je ein Schüler der Puchheimer Grundschule Süd und der Mittelschule in Türkenfeld wurden positiv getestet, mit erforderlichen Quarantänemaßnahmen. Auch in einem Landkreis-Kinderhaus fiel der Corona-Abstrich eines Kindes positiv aus, eine Quarantänemaßnahme wurde ebenfalls angeordnet. In einer Asyl-Unterkunft in Fürstenfeldbruck wurde ein Bewohner positiv getestet, die Ermittlungen laufen; und in einer Asyl-Unterkunft in Hattenhofen sind weitere sieben Personen betroffen, eine Quarantänemaßnahme ist ebenso erforderlich. Bei insgesamt 23 der neu positiv getesteten Personen im Landkreis besteht ein begründeter Verdacht auf eine Infektion mit der britischen Virus-Variante B.1.1.7.

Hinweis: Das BRK hat auf seiner Internetseite einen Impfticker eingerichtet unter www.brk-ffb.de (Impfzentrum), mit aktuellem Stand, allgemeinen Informationen und Downloads rund um die Impfungen. Des Weiteren bittet das Landratsamt die Bürger, die bei ihrem Hausarzt einen Termin zur Impfung erhalten haben und diesen wahrnehmen, ihr Profil unter www.impfzentren.bayern zu löschen, sowie diejenigen, die über das Online-Registrierungsverfahren einen Termin erhalten und diesen im Impfzentrum wahrnehmen möchten, einen evtl. beim Hausarzt „vorreservierten“ auch zu stornieren. Hierdurch kann nicht nur Verwaltungsaufwand vermieden, sondern vor allem Mitmenschen zu einer schnelleren Impfung verholfen werden.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.