Pünktlich zu Beginn des Wonnemonats Mai geht mit Polizeihauptkommissar Erwin Bodendorfer ein im wahrsten Sinne des Wortes polizeiliches Urgestein aus der Region Fürstenfeldbruck nach 43 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.
v.li.: Karl-Heinz Pangerl, Erwin Bodendorfer, Jürgen Dreiocker
Andreas Ruch/PI Germering

Germering - Pünktlich zu Beginn des Wonnemonats Mai geht mit Polizeihauptkommissar Erwin Bodendorfer ein im wahrsten Sinne des Wortes polizeiliches Urgestein aus der Region Fürstenfeldbruck nach 43 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.

Erwin Bodendorfer hatte sich rund 20 Jahre als Funksprecher in der Polizei-Einsatzzentrale in Fürstenfeldbruck mit seiner sonoren respektseinflößenden Stimme einen Namen in der Kollegenschaft weit über die Grenzen des Landkreises gemacht. Im Alter von 50 Jahren wechselte er dann nach der Verlagerung der Einsatzzentrale nach Ingolstadt wieder zur Gröbenzeller Polizei, wo er bereits im Jahr 1981 als Streifenpolizist seine Laufbahn begonnen hatte. Dieser Schritt im Jahre 2008 wieder auf der Straße unter völlig veränderten Rahmenbedingungen in Uniform seinen Mann zu stehen, nötigte insbesondere seinen meist deutlich jüngeren Kollegen und Kolleginnen großen Respekt ab, weil er sich dieser Herausforderung noch einmal stellte. 

Eingeprägt hat sich bei vielen damaligen Kollegen auch sein unermüdlicher Einsatz im Jahr 2013 bei der Fahndung nach einem vermeintlichen Wilderer in einem schwer zugänglichen Waldstück, bei der er sich das Fersenbein brach, als er in eine kleine Schlucht abstürzte. Sein großes Organisationstalent war auch bei der Auflösung der PI Gröbenzell im Jahre 2019 sehr gefragt, bei dem er stets jeden verschwunden geglaubten Schlüssel wieder zu Tage förderte. Schließlich war er es auch, der die Eingangstüre bei der PI Gröbenzell für immer zusperrte und sozusagen das Licht ausmachte.

Für die letzten beiden Jahre seiner 43-jährigen Polizei-Laufbahn wechselte er noch zur Germeringer Polizei, wo er mit großen Elan und Freude an der Arbeit seinen Dienst verrichtete. Sein einstiger Chef bei der Polizei Gröbenzell Karlheinz Pangerl ließ es sich nicht nehmen, seinen ehemaligen langjährigen Mitarbeiter  zusammen mit dessen jetzigen Chef von der Germeringer Polizei, Jürgen Dreiocker, in den Ruhestand zu verabschieden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.