Pünktlich zu Beginn des Wonnemonats Mai geht mit Polizeihauptkommissar Erwin Bodendorfer ein im wahrsten Sinne des Wortes polizeiliches Urgestein aus der Region Fürstenfeldbruck nach 43 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.
v.li.: Karl-Heinz Pangerl, Erwin Bodendorfer, Jürgen Dreiocker
Andreas Ruch/PI Germering

Germering - Pünktlich zu Beginn des Wonnemonats Mai geht mit Polizeihauptkommissar Erwin Bodendorfer ein im wahrsten Sinne des Wortes polizeiliches Urgestein aus der Region Fürstenfeldbruck nach 43 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.

Erwin Bodendorfer hatte sich rund 20 Jahre als Funksprecher in der Polizei-Einsatzzentrale in Fürstenfeldbruck mit seiner sonoren respektseinflößenden Stimme einen Namen in der Kollegenschaft weit über die Grenzen des Landkreises gemacht. Im Alter von 50 Jahren wechselte er dann nach der Verlagerung der Einsatzzentrale nach Ingolstadt wieder zur Gröbenzeller Polizei, wo er bereits im Jahr 1981 als Streifenpolizist seine Laufbahn begonnen hatte. Dieser Schritt im Jahre 2008 wieder auf der Straße unter völlig veränderten Rahmenbedingungen in Uniform seinen Mann zu stehen, nötigte insbesondere seinen meist deutlich jüngeren Kollegen und Kolleginnen großen Respekt ab, weil er sich dieser Herausforderung noch einmal stellte. 

Eingeprägt hat sich bei vielen damaligen Kollegen auch sein unermüdlicher Einsatz im Jahr 2013 bei der Fahndung nach einem vermeintlichen Wilderer in einem schwer zugänglichen Waldstück, bei der er sich das Fersenbein brach, als er in eine kleine Schlucht abstürzte. Sein großes Organisationstalent war auch bei der Auflösung der PI Gröbenzell im Jahre 2019 sehr gefragt, bei dem er stets jeden verschwunden geglaubten Schlüssel wieder zu Tage förderte. Schließlich war er es auch, der die Eingangstüre bei der PI Gröbenzell für immer zusperrte und sozusagen das Licht ausmachte.

Für die letzten beiden Jahre seiner 43-jährigen Polizei-Laufbahn wechselte er noch zur Germeringer Polizei, wo er mit großen Elan und Freude an der Arbeit seinen Dienst verrichtete. Sein einstiger Chef bei der Polizei Gröbenzell Karlheinz Pangerl ließ es sich nicht nehmen, seinen ehemaligen langjährigen Mitarbeiter  zusammen mit dessen jetzigen Chef von der Germeringer Polizei, Jürgen Dreiocker, in den Ruhestand zu verabschieden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.