
Gilching – Über einen langen Zeitraum konnten die Jugendlichen in Gilching und aus der Region auch in Zeiten von Corona ungetrübt ihre sportlichen Ambitionen an der Skater-Anlage zwischen S-Bahn und der Gilchinger Glatze ausleben. Voraussetzung zur Nutzung der Anlage war, dass sich die Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 20 Jahren auch an die Infektionsschutzverordnung sowie an die dazu gehörigen Hygienemaßnahmen gehalten haben. Damit ist es nun vorbei. In der Nacht zu Mittwoch haben Vandalen gehaust und drei der sechs Rampen gewaltsam beschädigt. Folge ist, dass die Anlage komplett gesperrt wurde. „Eine Sperrung einzelner Geräte kam nicht in Frage, da nach eingehender Prüfung eine gefahrlose Nutzung nicht möglich ist. Die Unfallgefahr ist einfach zu hoch“, erklärte Bürgermeister Manfred Walter. Hersteller der Rampen sowie der Bauhof der Gemeinde versuchen nun, schnellstmöglich Ersatzmaterial zu bekommen, um die Ausbesserungsarbeiten vorzunehmen. Verärgert zeigte sich auch Wolfi Pfnür (rechts im Bild), der sich in Kooperation mit Linus Ullman und Paul Müller, die sogenannten „Coolen Jungs“, um Sauberkeit und Einhaltung der Regeln auf und rund um die Anlage kümmern. „Wir hoffen, dass die Rampen schnell repariert sind und der Betrieb wieder aufgenommen werden kann“, sagt Pfnür. Auf Facebook bedauerten viele Eltern den Vandalismus, der nicht nachvollziehbar sei. Die Sachbeschädigung wurde angezeigt. „Wir hoffen, dass die Polizei die Schuldigen ausfindig macht und zur Verantwortung zieht“, betonte Walter. LeLe