Fürstenfeldbruck - Ein sehr zufriedenstellendes Jahresergebnis, große Fortschritte beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und ein Geschäftsjahr im Zeichen der Pandemie – so lässt sich das Jahr 2020 aus Sicht der Stadtwerke Fürstenfeldbruck zusammenfassen. Am Montag stellten Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Hoppenstedt und der Aufsichtsratsvorsitzende Erich Raff den aktuellen JahresReport vor.
Puchheim - Am Donnerstag, 29. Juli, von 11 bis 22 Uhr, bietet die Stadt Puchheim in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Planie und dem Bayerischen Roten Kreuz eine Corona-Impfaktion im Stadtteilzentrum Planie-Büro, Adenauerstraße 18, 82178 Puchheim, an. Angeboten werden der Impfstoff von BioNTech / Pfizer sowie der Impfstoff von Johnson & Johnson. Impfen lassen können sich alle Bürger*innen ab zwölf Jahren aus Puchheim sowie aus der Umgebung.
Landkreis Fürstenfeldbruck - Die Fahrradsaison ist in vollem Gange - und auch die Sommerferien stehen vor der Tür. Ein perfekter Zeitpunkt, um das Radwegenetz des Landkreises Fürstenfeldbruck kennenzulernen. Die neue, deutlich erweiterte Radwegenetzkarte weist nicht nur mehr Radwege aus als vorher, sondern auch E-Bike-Ladestationen und Biergärten.
Landkreis Fürstenfeldbruck - Corona-Schutzimpfungen sind ab sofort noch flexibler zu bekommen: Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck impft jetzt Bürgerinnen und Bürger ohne vorherige Terminvereinbarung. Den gewünschten Impfstoff können Impflinge selbst wählen. Voraussetzung für eine Impfung ist eine vorherige Registrierung.
Fürstenfeldbruck - Der städtebauliche Wettbewerb im Bereich der Aumühle und Lände konnte im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen werden. Mit der Umsetzung der Konzepte in etwa fünf bis sieben Jahren soll hierbei ein neuer Quartiersplatz im südlichen Bereich der Stadtbibliothek entstehen, frei von Verkehr und mit hoher Aufenthaltsqualität. Die Stadt Fürstenfeldbruck hat nun beschlossen: Wir wollen nicht so lange warten!
Fürstenfeldbruck - Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat am 14. Juli in München gemeinsam mit den Vertretungen der Bezirksregierungen den Sonderpreis „Unser Soziales Bayern“ in Höhe von jeweils 3.000 Euro an Projekte der sieben Regierungsbezirke Bayerns verliehen. Der Preis für Oberbayern ging an die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck.
Fürstenfeldbruck - Optisch ansprechend und ausgestattet mit modernster Technik präsentiert sich der Neubau der Staatlichen Berufsschule. Beim Festakt am Freitag, 16. Juli, wurde aber nicht nur das neue Schulgebäude eingeweiht. Die Festgäste feierten auch das 150-jährige Bestehen der Berufsschule.
Gröbenzell - Gleich drei neue Skulpturen aus Stein bereichern den Gröbenzeller Bürgerpark. Zu verdanken hat die Gartenstadt dies dem Gröbenzeller Steinbildhauer Hannes L. Götz, der der Gemeinde und somit allen Bürger*innen einige seine Skulpturen in Form einer Schenkung zugänglich macht.
Fürstenfeldbruck - Etwas mehr als 51 Prozent der Landkreisbewohner sind erstgeimpft, knapp unter 40 % haben einen vollständigen Impfschutz. Angesichts steigender Inzidenzwerte und viel Impfstoff startet das Impfzentrum nun auch eine Impfkampagne zum schnellen und einfachen Impfen, denn diese Prozentzahlen reichen nicht aus, um eine vierte Welle abzuwehren.
Landkreis Starnberg - Landrat Stefan Frey hat es vergangene Woche angekündigt. „Wir müssen den Impfstoff zu den Menschen bringen“, so Frey. Diese Ankündigung wird nun mit zwei „to go“-Impfaktionen am Wochenende umgesetzt. Mobile Teams des Impfzentrums des BRK Starnberg werden am Samstag, den 17. Juli von 10 bis 15 Uhr am Marktplatz in Gilching und am Sonntag, den 18.