Das Bayerische Rote Kreuz hat in den letzten Tagen schon sehr flexibel und schnell Impftermine vergeben können. Da ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht.  Vom 18. Juli bis 21. Juli 2021 öffnet das Impfzentrum nun seine Türen ohne Terminreservierung.
Vom 18. Juli bis 21. Juli 2021 öffnet das Impfzentrum nun seine Türen ohne Terminreservierung.
kfuhlert/pixabay.com

Fürstenfeldbruck - Etwas mehr als 51 Prozent der Landkreisbewohner sind erstgeimpft, knapp unter 40 % haben einen vollständigen Impfschutz.  Angesichts steigender Inzidenzwerte und viel Impfstoff startet das Impfzentrum nun auch eine Impfkampagne zum schnellen und einfachen Impfen, denn diese Prozentzahlen reichen nicht aus, um eine vierte Welle abzuwehren.

Von Samstag, 17. Juli bis Mittwoch, 21. Juli 2021 öffnet das Impfzentrum seine Türen von 8 Uhr bis 20 Uhr, ohne dass eine Terminreservierung nötig ist.

Idealerweise sollten sich die Impfwilligen in BayIMCO registrieren, brauchen aber keinen Termin auszumachen. „Wenn Sie aber beispielsweise gerade beim Einkaufen in der Nähe waren und sich spontan entschließen wollen, ist das auch möglich“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK. Geimpft werden auch Kinder ab 12 Jahren, die in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten sind. Auch haben Bürgerinnen und Bürger, die ihre erste Impfung beim Hausarzt oder Betriebsarzt erhielten, nun die Option, sich die zweite Impfung im Impfzentrum abzuholen. Hierbei ist es wichtig, die Impfdokumentation der ersten Impfung mitzubringen.

Gerade im Hinblick auf mögliche Urlaubsreisen betonen die Verantwortlichen des Impfzentrums nochmal, dass nun die Möglichkeit besteht, sich innerhalb von vier Wochen vollständig impfen zu lassen. Eine zweite Impfung nach einer ersten Impfgabe mit einem mRNA Impfstoff kann schon nach drei Wochen erfolgen, wenn die erste Impfung mit einem Vektor Impfstoff stattgefunden hat (Astra), kann die zweite Impfung nach vier Wochen erfolgen. Für viele Familien könnte das eine Option für ihren Sommerurlaub sein, um vollständig geschützt die Ferien genießen zu können. Das Impfteam steht an diesen Tagen in voller Personalstärke zur Verfügung, sodass bis zu 1000 Impfungen pro Tag erfolgen können. Mit Wartezeiten muss allerdings, bei entsprechendem Impfaufkommen, gerechnet werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.