Landkreis - 13 neue Auszubildende haben Ihre Ausbildung zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann, zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen und zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement in der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG am 1. September 2021 begonnen. Sie wurden von Vorstand Robert Fedinger und Ausbilder Robert Gröber begrüßt. Der neue Ausbildungsjahrgang verfügt über den Schulabschluss Abitur bzw. Mittlere Reife. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei bis drei Jahre.

Landkreis - Im Raum Fürstenfeldbruck wurden gestern 13 Fällen von sogenanntem Call-Center-Betrug polizeibekannt. In vier Fällen blieb es nicht bei einem Versuch und es kam zu Vermögensschäden. Die Kriminalpolizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor den verschiedenen Maschen der Täter.

Falsche Gewinnversprechen

Germering - Der ehemalige stellvertretende Landrat Dr. Peter Braun feiert am 9. September 2021 seinen 80. Geburtstag.  Ursprünglich Richter von Beruf, zog Dr. Peter Braun zusammen mit seiner Frau Lissy im Jahr 1971 von München in den Landkreis Fürstenfeldbruck nach Germering. 1972 wurde er in den Gemeinderat der damaligen Gemeinde Germering und im Mai 1974 schließlich zum dortigen Ersten Bürgermeister gewählt.

Gilching – Der Hund, der beste Freund des Menschen. Derzeit sind es laut Statistik rund sechs Millionen Fellnasen, die in deutschen Haushalten Platz gefunden haben. Ja, wer hätte nicht gerne so einen guten und allzeit bereiten Freund zu Hause auf der Couch liegen? Dagegen wäre nichts einzuwenden, sagt Markus Richter. Der 57Jährige Hundecoach mit Hundeschule in Gilching bemängelt allerdings, dass sich viele Menschen oft unüberlegt Haustiere zulegen, ohne sich vorher zu informieren, was auf sie zukommt.

Fürstenfeldbruck – Drei Jahre harte Arbeit haben sich gelohnt: sechs Auszubildende des Baugewerbes, fünf Maurer und ein Fliesenleger, haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. In den Räumen der Brucker Kreishandwerkerschaft überreichte der Obermeister der Bauinnung, Thomas Vilgertshofer (Foto: links), die Gesellenbriefe, und Franz Höfelsauer (rechts) sprach die drei erschienenen Azubis kraft seines Amtes als Kreishandwerksmeister frei.

Starnberg -15 Nachwuchskräfte haben am 1. September ihre Ausbildung im Landratsamt Starnberg begonnen. In den nächsten Jahren können sie sich von den abwechslungsreichen Tätigkeiten eines Landratsamtes überzeugen. Begrüßt wurden die Nachwuchskräfte von Matthias Vilsmayer, dem Stellvertreter des Landrats. Bei einem gemeinsamen Mittagessen fand das erste Kennenlernen statt.