Germering – Wenn sich Albert Metz im kommenden Frühjahr in seinen wohlverdienten Ruhestand zurückzieht, kann der 72-Jährige auf eine erfolgreiche berufliche sowie politische Laufbahn zurückblicken. Die Redaktion des Amper-Kuriers traf sich mit dem langjährigen CSU-Politker und Unternehmer zu einem Gespräch.
Germering - Staunen heißt es am Sonntag 13.10.2019 im Landkreis. Denn dann startet zum zehnten Mal die Oldtimer-Rallye mit dem schönen Titel „10-SEEN-CLASSIC-RALLYE“ an der Stadthalle Germering. Ein Muss für jeden Liebhaber klassischer und zeitloser Autoschönheiten. Es ist die größte Oldtimer-Tagesveranstaltung in Bayern – die 10-SEEN-CLASSIC-RALLYE – und startet traditionell am ersten Wochenende nach der Wiesn.
Fürstenfeldbruck - Am Dienstagabend verletzte ein 74-Jähriger einen 72-Jährigen in einer S-Bahn bzw. auf dem Bahnsteig des Haltepunktes Buchenau mit einem Teppichmesser. Alarmierte Landespolizisten konnten den Mann noch am Haltepunkt festnehmen und den verletzten Fürstenfeldbrucker notversorgen. Gegen 19:35 Uhr ging über den Polizei-Notruf die Information über ein Körperverletzungsdelikt am S-Bahnhaltepunkt Buchenau ein. Dabei sei ein Mann mit einem Messer verletzt worden.
Fürstenfeldbruck – ABC-Schützen, deren Eltern vom Existenzminimum wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II leben müssen, haben oft schwierige Bedingungen zum Schulstart. Die Erstausstattung kostet viel Geld, das z.B. aus dem Regelsatz vom Arbeitslosengeld II schwer zu bestreiten ist. Dabei geht es nicht um teure Geschenke für die Schultüte, sondern um das benötigte Schulmaterial wie Schulranzen, Hefte und Stifte, Turnsachen usw. Schnell sind 250 Euro an Ausgaben nötig.
Fürstenfeldbruck - Zum 15. Mal verwandelte sich das Gelände des Klosters Fürstenfeld bei den Motorworld Oldtimertagen Fürstenfeld am 21. und 22. September in einen Raum für mobile Leidenschaft. Rund 12.000 Besucher und 1.200 Oldtimer kamen und genossen das vielfältige Programm und die zahlreichen Aussteller. Der Termin für 2020 steht auch schon fest: Im kommenden Jahr finden die Motorworld Oldtimertage Fürstenfeld am 19. und 20. September statt.
Gröbenzell - Am Heimspieltag der Vorrunde überrascht die A-Jugend des HCD Gröbenzell in zweierlei Hinsicht. Einerseits gewinnt sie gegen den klaren Favoriten aus Bietigheim mit 29:28 (16:12), andererseits lässt sie sich von einem eigentlich ebenbürtigen Gegner mit 23:34 (11:15) abfertigen. Zunächst gastierte am Samstagnachmittag mit der SG BBM Bietigheim der klare Favorit auf den Gruppensieg, wenn nicht sogar eines der Topteams bundesweit in der Wildmooshalle.
Fürstenfeldbruck - Die dritte Veranstaltung am 6. Oktober 2019 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck steht wieder unter dem beliebten Motto Kohle-Bergbau in Oberbayern. Ein Thema was vielen Bevölkerungsschichten nicht mehr alltäglich ist.
Fürstenfeldbruck - Diesen Termin müssen Sie sich unbedingt vormerken: Am zweiten Oktoberfestsamstag, den 28. September feiern die Einzelhändler in der Augsburger-, Maisacher-, Pucher- und Dachauer Straße in Fürstenfeldbruck die fünfte Jahreszeit. Die Geschäfte und die Lokale im Brunnenhof freuen sich ebenfalls, bei der Aktion mitzumachen. Jetzt startet der Herbst in vollen Zügen, die Tage werden kälter, die Natur färbt sich herbstlich, daheim wird es kuscheliger – das macht auch Spaß auf einen tollen Herbsteinkauf.
Landkreis - Die S-Bahn München arbeitet sehr fokussiert daran, ihren Fahrgästen ab Mitte Oktober schrittweise wieder die Taktverstärker auf den Linien S3 und S8 anzubieten. Zusätzliche Kräfte in der Werkstatt beschleunigen die Wartung und Instandhaltung der Züge in den nächsten Wochen. Die Kräfte stammen aus dem DB-Verbund und werden in München unterstützen. Ab Mitte November sollen Fahrzeuge aus anderen Regionen die Münchner Fahrzeugflotte ergänzen.
Olching - Schmerzhaftes Ende der WM-Saison 2019 und vermutlich auch der Bahnsportsaison 2019 für Martin Smolinski, der in Roden den Kampf um die Weltmeisterschaft verletzt aufgeben musste und sich bereits im Krankenhaus befindet. Mit nur einem Punkt Rückstand auf Herausforderer Dimitri Bergé aus Frankreich war Martin Smolinski ins Finale WM-Rennen der Saison 2019 gegangen. In den Vorläufen musste der Olchinger einen Punkt an Lukas Fienhage abgeben, während sich Bergé schadlos halten konnte.