Damit finanziell und sozial nicht so gut gestellte Menschen wenigstens zu Weihnachten eine kleine Freude haben, starteten die Mitarbeiter der Firma „Blueants“ aus Gilching zum zweiten Mal in Folge und in Kooperation mit der Gilchinger Tafel eine individuelle Geschenkaktion.
von links: Korbinian Metz, Markus Fitz, Stefanie Hirsch und Matthias Vilsmayer, Vanessa Thiel und Katarina Roth
LeLe

Gilching – Damit finanziell und sozial nicht so gut gestellte Menschen wenigstens zu Weihnachten eine kleine Freude haben, starteten die Mitarbeiter der Firma „Blueants“ aus Gilching zum zweiten Mal in Folge und in Kooperation mit der Gilchinger Tafel eine individuelle Geschenkaktion. Waren es im Vorjahr nur die Kinder, die einen Wunschzettel schreiben durften, wurden heuer auch die Erwachsenen eingeladen, einen persönlichen Wunsch im Wert von bis zu 20 Euro aufzuschreiben. „Es war berührend, was sich Menschen wünschen, denen die finanziellen Mittel dazu fehlen“, erklärte Firmenchef Matthias Vilsmayer. Unter anderem wurden Gutscheine, ein Pfund Kaffee, warme Winterkleidung oder aber auch eine Flasche Eierlikör aufgeschrieben. „Ein Kind aber hoffte sehnlichst auf einen Tannenbau mit Weihnachtsschmuck. Haben wir selbstverständlich erfüllt. Beim Baum wählten wir eine mittlere Größe, weil ja nicht bekannt war, wie viel Platz für die Aufstellung zur Verfügung steht.“ Insgesamt gingen 63 Wunschzettel ein. Am Mittwoch durften die Abholer zur Tafel kommen und ihr persönliches Päckchen mit Namen versehen mitnehmen. „Die Freude war groß“, erzählt Mitorganisatorin Maxi Zachäus. „Selbstverständlich haben wir die Hygienevorschriften eingehalten, Masken aufgesetzt und die Geschenke über die offene Terrassentüre verteilt. Da die Abholer  über den Nachmittag eintrafen, gab es auch kein Gedränge.“ Zusätzlich ausgegeben wurden von der Tafel zusammen gestellte Lebensmittelpakete. Gudrun Müller machte zudem darauf aufmerksam, dass die Tafel ab sofort auf unbestimmte Zeit geschlossen hat. „Wir verteilen aber, wie schon beim letzten Lockdown, Gutscheine, die wir persönlich zu unseren Kunden hinbringen.“      LeLe     

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.