Die Corona-Pandemie erschwert derzeit jegliche Planung und stellt alle täglich vor große  Herausforderungen. Niemand kann die Entwicklungen genau vorhersagen. Aber: die Kultur lebt,  trotz des momentanen Lockdowns. Die Stadthalle Germering will gerade in diesen schwierigen  Zeiten eine Perspektive durch Kultur aufzeigen.
Volker Heißmann und Martin Rassau treiben seit Jahrzehnten ihre bunten Späße auf der Bühne mit fränkischen Frotzeleien, einem Haufen Gschmarri und skurrilen Gedanken.
Comödie Fürth

Germering - Die Corona-Pandemie erschwert derzeit jegliche Planung und stellt alle täglich vor große Herausforderungen. Niemand kann die Entwicklungen genau vorhersagen. Aber: die Kultur lebt, trotz des momentanen Lockdowns. Die Stadthalle Germering will gerade in diesen schwierigen Zeiten eine Perspektive durch Kultur aufzeigen.

So hat Leiterin Medea Schmitt für die kommenden Monate ein Programm zusammengestellt, das Abwechslung und Unterhaltung bietet, sofern dessen Umsetzung unter den gesetzlichen Vorschriften möglich ist. Von Februar bis April 2021 sind 25 Kulturveranstaltungen geplant, 21 davon sind auch vergünstigt mit dem VIP-Bonus buchbar. Durch die Corona-bedingt begrenzten Saalkapazitäten sind zahlreiche Künstler bereit, in einer zusätzlichen Nachmittags- oder Abendvorstellung ein weiteres Mal aufzutreten.

Am 06.02.2021 laden Puppenspieler Nikolaus Habjan und die Tiroler  Musicbanda Franui um 16:00 und 19:30 Uhr zu einem Liederabend  der ganz besonderen Art. Mit zahlreichen Puppen, viel Gesang, bitterbösen Texten und einer schrägen Klangbatterie widmen sich die Künstler in ihrem Programm „Alles nicht wahr“ dem Leben und Werk von Georg Kreisler. Die Besucher erwartet eine spannende Mischung aus Kreislers bekannten ‚Everblacks‘ und  weniger geläufigen Werken des Komponisten und Wortakrobaten.

Das Faschingskonzert des Kammerorchesters der Münchner  Philharmoniker ist seit langem fester Bestandteil des Kulturkalenders der Stadthalle Germering. Am 14.02. ist das Orchester mit seinem bunten Konzertprogramm auch 2021 wieder auf der Bühne im Orlandosaal zu sehen. Die Moderation des Abends übernimmt Christoph Well. Wegen ihrer großen Beliebtheit wird die Veranstaltung in einer Nachmittagsvorstellung um 16:00 Uhr und in einer Abendvorstellung um 19:30 Uhr gezeigt.

Am 21.02.2021 ist eines der erfolgreichsten Blasorchester der Welt zu Gast in der Stadthalle: Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten präsentieren in ihrer „Bleib Dir Treu“-Tournee einen Abend voller Blasmusik mit Herz und Seele. Zu hören gibt es die großen Hits aus der Ära von Gründer Ernst Mosch genauso wie neue Kompositionen aus der Feder der Bandmitglieder – um 15:00 Uhr und 19:00 Uhr im Orlandosaal.

Wolfgang Krebs aktiviert in seinem aktuellen Kabarettprogramm „Vergelt’s Gott!“ am 12.02.2021 um 16:00 Uhr und 19:30 Uhr den direkten Draht zwischen Himmel und Hofbräuhaus. Mit Charme und Humor schlüpft er virtuos in die Erscheinungsbilder und Stimmbänder aktueller Politiker und Zeitgenossen – von Seehofer und Aiwanger bis hin zu Söder und Stoiber.

Abdelkarim ist am 04.03.2021 um 19:30 Uhr zum ersten Mal zu Gast in der Stadthalle Germering. In seinem aktuellen Programm „Wir beruhigen uns“ beschäftigt den Bielefelder eine Frage: Ist die Welt zu schnell oder ist er einfach zu langsam? Obwohl er die Antwort bei sich vermutet, sucht er lieber nach Antworten, die direkt der ganzen Menschheit  zugutekommen sollen. Sein Motto: Warum kleine Ziele, wenn man auch mit großen scheitern kann?

Volker Heißmann und Martin Rassau treiben seit Jahrzehnten ihre bunten Späße auf der Bühne mit fränkischen Frotzeleien, einem Haufen Gschmarri und skurrilen Gedanken. Ihr Stilmittel ist die grelle Überzeichnung, ihr Markenzeichen der fränkische Dialekt. Mit ihrem neuen Programm „Franken lacht“ ist das Duo am 27.02.2021 um 19:30 Uhr in Germering zu Gast – im Gepäck die gesamte Klaviatur von Scherz bis Comedy.

In René Heinersdorffs Komödie „Komplexe Väter“ schlüpfen Jochen  Busse und Hugo Egon Balder in die Rollen zweier nicht mehr ganz so junger Männer, die auf unterschiedliche Weise nachzuholen versuchen, was sie bei der Tochter versäumt haben. Das Ergebnis: ein Abend voller massiver Verwechslungen, Missverständnissen und bester Unterhaltung. Das Gastspiel der Komödie am Kurfürstendamm ist am 30.04.2021 um 19:30 Uhr in der Stadthalle zu sehen.

Der Verkauf für die Kulturveranstaltung der Monate Februar bis April 2021 hat bereits begonnen. Karten dafür sind bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket, telefonisch unter 089 / 54 81 81 81 und im Internet über www.muenchenticket.de erhältlich. Der SW Kartenservice in Germering ist wegen des Lockdowns vorübergehend geschlossen. Sobald die gesetzlichen  Auflagen den Betrieb des Kulturcafés wieder zulassen, ist der Ticketerwerb auch über die Vorverkaufsstelle in Germering wieder möglich. Das zugehörige Programmheft umfasst diesmal einen Zeitraum von drei Monaten und wird nicht wie gewohnt als Printversion, sondern nur digital veröffentlicht. So kann es stets tagesaktuell gehalten werden. Das digitale Heft 2021/I Februar bis April ist ab sofort auf der Homepage der Stadthalle www.stadthalle-germering.de abrufbar.

Zudem geben drei neue Flyer einen Überblick über die Highlights der ersten Monate. Diese liegen ab sofort in gedruckter Form in der Stadthalle, in weiteren Gebäuden in und um Germering sowie in München aus (Premium Kulturerlebnis-Ständer). Darüber hinaus sind die Flyer auch digital auf der Homepage zu finden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck/Geltendorf - Ein Treffen berühmter „Krokodil-Lokomotiven“ lockt am Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juni in den Bahnpark Augsburg. Große und kleine Eisenbahnfreunde können am Sonntag zudem aus dem Großraum München stilecht mit dem historischen „Krokodil-Express“ anreisen.

Fürstenfeldbruck – Schwimmen wie Arielle, die Meerjungfrau, oder Poseidon, der Meeresgott – diese Fähigkeit können Kinder und Jugendliche im Hallenbad der AmperOase erlernen und trainieren. In den Sommermonaten vom 17. Juni bis 23. Juli findet am Wochenende hierzu ein Anfänger- und Aufbaukurs zum Schwimmen und Tauchen als „Meeresbewohner“ statt.

 Fürstenfeldbruck - Kommenden Sonntag, den 21.5. kommt es für die Fursty Razorbacks zu einem besonderen Aufeinandertreffen. Um 15:00 Uhr empfängt der 2. Bundesligist die Carroll Pioneers zu einem Freundschaftsspiel. Die 1846 gegründete Carroll University ist in Waukesha, Wisconsin beheimatet.

Fürstenfeldbruck - Über Pfingsten wird auf dem gesamten Veranstaltungsgelände sowie dem Barockgarten zum 20. Mal zu einem rauschenden Gartenfest eingeladen. Über 260 ausgewählte Aussteller aus der Region, aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem europäischen Ausland präsentieren ihre kreativen Ideen für das grüne Paradies im eigenen Garten.

Fürstenfeldbruck - Du bist zwischen 10 und 17 Jahre alt, interessierst dich für Technik und möchtest ein neues Team kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Am Samstag, den 06. Mai 2023 von 10 bis 15 Uhr laden wir euch zu unserem Jugend-Schnuppertag ein. Unsere Jugendgruppe stellt dabei sich und den THW Ortsverband Fürstenfeldbruck vor.

Gröbenzell – Am Sonntag, 7. Mai findet zum vierzehnten Mal der Gröbenzeller Familienlauf statt. Die beliebte Breitensportveranstaltung des 1. SC Gröbenzell bietet nicht nur Gelegenheit, für die eigene Fitness und Gesundheit Gutes tun, sie trägt auch dazu bei, Kinder und Jugendliche in sozialer Not, die über die Jugendsozialstiftung der Familie Dr.

Fürstenfeldbruck - Am 1. Mai 2023 von 10 bis 17 Uhr feiert der Modelleisenbahnclub/Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck das 150 jährige Bestehen der Eisenbahnlinie München-Kaufering und des Bahnhofes Fürstenfeldbruck mit einer Ausstellung und Fahrbetrieb im Feldbahnmuseum. Die Bahnlinie München-Kaufering wurde seinerzeit im Bahnhof Fürstenfeldbruck eröffnet.

Olching - Das lange Warten hat ein Ende - nach 3 Jahren Pause verwandelt die 8. Olchinger Musiknacht am Samstag, 6. Mai, ab 17:30 Uhr die Olchinger Ortsmitte und ab 20 Uhr ganz Olching endlich wieder in eine lebendige Partymeile: Feierlustige haben für nur einen Eintritt von 12 bzw.