Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen. Die Konzentration auf das Spiel an der Platte fordert und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Laut Studien verbessert das Training nicht nur das Lebensgefühl, sondern lindert tatsächlich über einen bestimmten Zeitraum die Symptome.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen. Passend zur aktuellen Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz wurden von der Jury diesmal zwei private Bauprojekte ausgezeichnet: Beide zeigen vorbildhaft, wie man ein Bestandsgebäude so erneuern kann, dass es praktisch keine fossile Energie mehr benötigt.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim. Und auch Edgar, das Maskottchen der Europäische Mobilitätswoche (EMW), durfte natürlich nicht fehlen.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Ernährungsrat und dem Klimaschutzmanagement erarbeitet und organisiert und hatte zum Ziel den Teilnehmern die Bedeutung regionaler Produkte und nachhaltiger Landwirtschaft zu vermitteln.