Fürstenfeldbruck – Die Umgestaltung der Rossschwemme unterhalb der Amperbrücke ist so gut wie abgeschlossen. Treppenstufen ermöglichen jetzt eine bessere Erreichbarkeit der Amper. Nach den Bauarbeiten waren heute Vormittag die Stadtgärtner im Einsatz. Sie hatten auch einen Ersatz für die im vergangenen Jahr von Sturm Ronson umgelegte große Trauerweide dabei.

Fürstenfeldbruck – Wer kennt sie nicht, die Trauerweide an der Amper-Brücke. Viele Brucker Bürger kennen sie von Kind an und haben so manche Zeit auf den Bänken an der Amper mit Blick auf die Brücke mit ihrer Trauerweide verbracht und genossen. Sei es bei einem Eis, einem Mittagessen to go oder bei einem ersten Kennenlernen.

Fürstenfeldbruck - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Amperbrücke instand zu setzen. Dafür wird die Brücke voraussichtlich vom 18. März bis Ende April gesperrt. Aufgrund der fortgeschrittenen, teils massiven Schäden an der Brückenunterseite muss das Staatliche Bauamt Freising den am stärksten betroffenen Längsträger der Brücke ertüchtigen.

Fürstenfeldbruck - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Amperbrücke instand zu setzen. Dafür wird die Brücke voraussichtlich vom 18. März bis Ende April gesperrt.