Zum 20. Mal beim Donauschwimmen mit von der Partie
BRK FFB

Fürstenfeldbruck – Mit großer Begeisterung nahm die Wasserwacht Fürstenfeldbruck am traditionellen Donauschwimmen in Neuburg teil. Diese weit über die Region hinaus bekannte Veranstaltung lockt jedes Jahr zahlreiche Schwimmer und Zuschauer an und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken.

Die Brucker Wasserwacht war mit einer engagierten Gruppe von neun Mitgliedern vertreten. Neben dem Schwimmen in der winterlichen Donau sorgte das Team mit einem selbstgebauten Gefährt in Bananenform für Aufsehen und gute Laune. Besonders stolz war die Gruppe über die Ehrung für ihre 20. Teilnahme an diesem besonderen Event – ein Meilenstein, der mit einem Pokal gewürdigt wurde.

„Das Donauschwimmen war ein voller Erfolg! Die Stimmung war großartig, und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr“, resümierte ein Teammitglied. Bei den Wasserwachtlern blickt man voller Vorfreude auf die kommende Partizipation und viele weitere unvergessliche Erlebnisse rund um die Donau.        

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Forschungsprojektes GIGA-M führen die Stadtwerke München (SWM) und die Energie-Wende-Garching (EWG) 3D-seismische Messungen im gesamten Großraum München durch. Das Vorhaben ist Teil des Forschungsprojekts GIGA-M unter Federführung der Technischen Universität München (TUM).

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.