Fürstenfeldbruck – Etwa 20.000 Euro gingen bisher auf den verschiedenen Kanälen des Lichtspielhauses ein.

Fürstenfeldbruck – In seiner langen Geschichte hat das denkmalgeschützte, vom Brucker Architekten Adolf Voll 1930 erbaute, Lichtspielhaus so einiges mitgemacht. Es ist das älteste freistehende Kinogebäude Bayerns.

FürstenfeldbruckKinobetreiber Markus Eisele und die IG Lichtspielhaus haben Ende April Kinder aus der Ukraine mit ihren Begleitpersonen zweimal zu einem Kinofilm mit freiem Eintritt eingeladen.

Fürstenfeldbruck – Das Frühlings-Programm im Lichtspielhaus bietet eine große Vielfalt an Beiträgen; umso mehr hoffen die Betreiber, dass die Besucher wieder zahlreich von den Möglichkeiten Gebrauch machen, denn auch und gerade die Kinos haben bisher arg unter den Corona-Einschränkungen zu leiden gehabt.

Fürstenfeldbruck – Viele Vorschusslorbeeren gibt es vom Vorsitzenden der IG Lichtspielhaus, Dr. Richard Bartels: „Das hier wird mit Sicherheit eine herausragende Veranstaltung werden! Auf jeden Fall etwas sehr Einzigartiges!“ Gemeint ist der Konzertfilm „Johannes-Passion“, der am kommenden Sonntag, 3. April um 17 Uhr im Lichtspielhaus in der Maisacher Str.

Fürstenfeldbruck - Am 8.3. , zum Weltfrauentag, läuft im Kino an der Maisacher Straße ein Dokumentarfilm über Alice Guy-Blanché über die Leinwand: "Be natural - Sei Du Selbst".

Fürstenfeldbruck - Nach einem Jahr Corona-Pause fand bei der IG Lichtspielhaus am 15. November wieder eine turnusgemäße Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Die Mitgliederzahl ist trotz Pandemie-bedingter Veranstaltung-Ausfälle auf mittlerweile mehr als 450 Mitglieder angewachsen.

Landkreis - Seit Anfang November waren die Kinos geschlossen – acht volle Monate. Doch jetzt wird endlich wieder geöffnet. Am 1.7. heißt es „Vorhang auf!“. Die Kinos in Fürstenfeldbruck öffnen gemeinsam mit vielen anderen Filmtheatern im bundesweiten Zusammenschluss.

Fürstenfeldbruck – Wenige Tage vor dem Lockdown im März 2020 wurde der IG Lichtspielhaus e.V. für ihre Verdienste um die Kulturförderung in Fürstenfeldbruck der mit 1.000 Euro dotierte Förderpreis des Kulturvereins Fürstenfeld verliehen. Einem Vorstandsbeschluss des Vereins zufolge sollte das Preisgeld für wohltätige Zwecke verwendet werden.

Gilching - Die Filmstation Gilching bedankt sich bei über 100 kleinen Künstlern der Arnoldus-Grundschule Gilching, die ihre Kunstwerke zukommen haben lassen und bei deren Lehrkräften, die diese Mal-Aktion unterstützt haben. Diese sind nun in den Schaukästen vorm Kino und neben dem Haupteingang zu bestaunen.