Etwa 20.000 Euro gingen bisher auf den verschiedenen Kanälen des Lichtspielhauses ein. Finanziert werden soll damit der Bau eines zweiten Saals für das historische Lichtspielhaus in der Maisacher Straße.
Etwa 20.000 Euro gingen bisher auf den verschiedenen Kanälen des Lichtspielhauses ein. Finanziert werden soll damit der Bau eines zweiten Saals für das historische Lichtspielhaus in der Maisacher Straße.
Allkunst architecture

Fürstenfeldbruck – Etwa 20.000 Euro gingen bisher auf den verschiedenen Kanälen des Lichtspielhauses ein. Finanziert werden soll damit der Bau eines zweiten Saals für das historische Lichtspielhaus in der Maisacher Straße (wir berichteten, siehe auch www.amper-kurier.de, Suchbegriff: Crowdfunding für Lichtspielhaus-Anbau). Der neue kleine Saal ist für die Betreiber unbedingt notwendig, um das langfristige Überleben des Lichtspielhauses zu sichern; denn mit nur einem Saal lasse sich das Kinogebäude nicht wirklich effizient und gewinnbringend bewirtschaften.

Seit 2019 gibt es Pläne für den Anbau (Grafik: ALLKUNST architecture), allerdings trieben die Corona-Pandemie und das aktuelle politische Geschehen die Baukosten in die Höhe, so dass eine Finanzierungslücke entstand, die nun durch finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung geschlossen werden soll. Jeder, der sich am Erhalt des Lichtspielhauses beteiligen will, kann dies über verschiedene Wege tun:

1. Bargeldspenden, direkt im Lichtspielhaus, auch Kleinstbeträge, wie das Wechselgeld.
2. Direkte Überweisungen auf das Bankkonto des Kinos, Banküberweisung an die Arena Filmtheater BetriebsGmbH (Betreiberfirma des Lichtspielhauses), IBAN: DE24
7019 0000 0002 9537 57 (BIC: GENODEF1M01) Münchner Bank, Verwendungszweck: Spende Lichtspielhaus Saal 2, Name und Adresse.
3. Spenden über die Spendenseite des Kinos.
4. Kauf eines Guthabenpaketes im Wert von 500 Euro, wobei man das eingesetzte Geld auch wieder zurückbekommt.
Alle Informationen zur gesamten Kampagne sind auf www.kino-ffb.de zu finden. Auch mit kleinen Beträgen kann jeder Bürger zum Erhalt des Lichtspielhauses beitragen. Jeder Euro zählt.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.