Fürstenfeldbruck - Ein Medaillenspiegel einer Meisterschaft dient durchaus als Zeugnis für die Arbeit und Leistungen von Sportlern und Vereinen. Die oberbayerischen Meisterschaften in Waldkraiburg am 9. und 10. Juli 2022 waren eine der erfolgreichsten Meisterschaften auf diesem Niveau, die die Fürstenfeldbrucker Wasserratten jemals erlebt hatten.

Fürstenfeldbruck – Global denken – lokal handeln. Das ist es, worauf es beim Klima- und Umweltschutz ankommt! Und „lokal handeln" ist das, was Bürgerstiftungen am besten können. Mitte Juli hat die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck ihren ersten Klima- und Umweltpreis vergeben. Die Verleihung fand im Saal der Sparkasse Fürstenfeldbruck statt, die ein Förderer des Preises ist.

Fürstenfeldbruck – Ob es dieses Wochenende anhaltend sommerliche Hitze geben wird, wissen wir noch nicht ganz genau, aber die Stimmung wird garantiert wieder heiß werden auf den zwei Open Air Konzerttagen der SUBKULTUR rund um den alten Schlachthof auf der Lände. Nach Corona-bedingter Pause freuen sich die Veranstalter auf ein erneutes Konzertevent im altbewährten Stil. Am Freitag, 29. Juli, ist ab 16 Uhr Einlass für die outdoor Konzerte, ab 23 Uhr wird innen gespielt, mit Ende um 2.30 Uhr; am Samstag, 30.

Fürstenfeldbruck - Mit insgesamt 614.000 Euro bezuschusst der Freistaat Bayern das Projekt „Städtebaulicher Wettbewerb mit Öffentlichkeitsbeteiligung“ im Rahmen der Konversion Fliegerhorst. Grundlage ist ein entsprechender Stadtratsbeschluss vom September 2020. Der Bescheid ist jetzt bei der Stadt eingegangen.

Olching - Den Schulkindern Alltagskompetenzen zu vermitteln und z.B. einen Einblick in das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof zu geben, darum geht es bei dem Projekt „Schule fürs Leben“. Jetzt haben sich Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gemeinsam auf einem Bauernhof in Olching über dieses Projekt informiert. Seit dem Schuljahr 2021/2022 bieten die bayerischen Schulen in den Jahrgangsstufen 1 - 4 sowie in den Jahrgangsstufen 5 - 9 jeweils eine Projektwoche an.

Fürstenfeldbruck – Die Olympischen Spiele von 1972, die sich 2022 zum 50. Mal jähren, haben die Region um München geprägt und verändert. Von dem sportlichen und kulturellen Großereignis gingen starke Modernisierungsimpulse aus. Die Region profitierte in vielerlei Hinsicht. Nicht nur München bekam ein neues Gesicht, auch die umliegenden Gemeinden formierten sich zu attraktiven Trabantenstädten. Die S-Bahn verband die Metropole mit dem Umland, beide wuchsen immer stärker zusammen.