Landkreis - Von Ende Juli bis Mitte August herrscht reges Treiben auf Feldflur und Wiese: Rehböcke sind in der Paarungszeit und gehen auf Brautschau. Das Rehwild ist jetzt besonders aktiv und überquert häufig unverhofft die Fahrbahn - auch tagsüber. Aufgrund der erhöhten Unfallgefahr mahnt der Deutsche Jagdverband zur Vorsicht und rät Verkehrsteilnehmern zu besonders vorausschauender Fahrweise. Hat der Bock seine Verehrerin gefunden, folgt eine stundenlange Verfolgungsjagd, die sich über mehrere Kilometer erstrecken kann.

Fürstenfeldbruck – Mittwochnachmittag fuhr ein Getränkelaster wohl zu forsch in die Ausfahrt FFB-Mitte auf der B 471. Da die Ladung wahrscheinlich schlecht gesichert war, durchschlug eine Palette mit Getränkekisten die LKW-Plane und kippte auf die Fahrbahn. Verletzt wurde niemand, die Aufräumarbeiten dauerten allerdings eine Weile. In dieser Zeit war die Ausfahrt komplett gesperrt.

Landkreis - Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird seit letzter Woche an der Machbarkeitsstudie für einen Radschnellweg gearbeitet. „Ich freue mich, dass der Energie-, Umwelt- und Planungsausschuss grünes Licht gegeben hat. Man merkt, dass das Fahrrad als Verkehrsmittel ernster genommen wird“, so Sebastian Klaß, der Radverkehrsbeauftragte des Landkreises Fürstenfeldbruck

Gilching  – Der Vorentwurf des geplanten Feuerwehr-Gerätehauses in Gilching, inklusive Schulungsräumen und technischer Einrichtungen, fand im Gemeinderat allgemein Zustimmung. Auf dem 1,4 Hektar großen Areal am Starnberger Weg, früher diente es als Festplatz, ist ein zweistöckiges langgezogenes Gebäude plus einem rund 25 Meter hohen Turm für Übungszwecke und als Vorrichtung zum Trockner der Schläuche vorgesehen.

Kaltenberg - Das Produktions-Team des „Deutschland Military Tattoo“ beschreitet mit seiner königlichen Hoheit Heinrich Prinz von Bayern einen neuen Weg der Zusammenarbeit und war letztes Jahr erstmals zu Gast in der Arena auf Schloss Kaltenberg. Seit 1979 findet dort jährlich im Juli das größte Ritterturnier der Welt statt. Damit wird das „Deutschland Military Tattoo“ erstmalig zum wahrhaft „königlichen Tattoo“ auf deutschem Boden.

Landkreis - Lust auf eine Bootstour in den Sommerferien? Bayerische Einser-Schüler werden heuer wieder mit Freifahrten belohnt und fahren auf allen Schiffen der Bayerischen Seenschifffahrt am Ammersee, Königssee, Starnberger See und Tegernsee kostenlos mit. Voraussetzungen für die Freifahrt sind: Die Schüler müssen in Begleitung eines vollzahlenden Angehörigen sein, mindestens einmal die Note 1 im Jahreszeugnis haben, maximal 17 Jahre alt sein. Erst- und Zweitklässler ohne Zeugnisnoten dürfen freifahren bei Erreichen des Klassenzieles.

Oberpfaffenhofen – Alle zwei Jahre bewegen sich an einem Sonntag im Monat Juli Fußgänger- und Radfahrer-Karawanen Richtung Oberpfaffenhofen. Gut beraten ist, wer sein Auto in der Garage stehen lässt.  Andernfalls ist Schritttempo angesagt. So auch heuer, als das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt zum Tag der Offenen Tür einlud. Rund 20.000 Besucher folgten der Einladung.