Fürstenfeldbruck - Das Klinikum Fürstenfeldbruck und die Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck kooperieren in Zukunft mit Blick auf ein gemeinsames Vortragsangebot zu verschiedenen Gesundheitsthemen. Ab Ende Mai informiert jeweils am letzten Mittwoch im Monat ein Experte aus dem Klinikum über einen gesundheitlichen Aspekt aus dem jeweiligen Fachgebiet.

Landkreis – Die Klinikärzte des Krisenstabs richten sich in einem offenen Brief an die Bevölkerung und rufen zur Wahrnehmung der Impfungen gegen COVID-19 auf.

Fürstenfeldbruck - Die Hilfsorganisationen sind aufgrund der Corona-Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt.

Gröbenzell - Die Malteser haben ein neues Notarzt-Einsatzfahrzeug (NEF) in Betrieb genommen. Der neue BMW 2er mit der orange leuchtenden Beklebung und dem Blaulicht auf dem Dach ist seit Kurzem auf den Straßen im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs.

Landkreis – In Deutschland soll zur Bewältigung der Corona-Epidemie unter anderem verhindert werden, dass das Gesundheitssystem, insbesondere bei den Kapazitäten Intensivbetreuung und Beatmung, an seine Belastungsgrenzen kommt bzw. diese überschritten werden. Die Entwicklung vor Ort in der Brucker Kreisklinik bestätigt diese Strategie laut Pressemitteilung des Landratsamts.

Landkreis – In Zeiten von Corona sind Schutzmaßnahmen überaus wichtig für uns alle. Die primäre Versorgung der Kliniken, Praxen und Pflegeeinrichtungen mit Schutzkleidung stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Das Klinikum Fürstenfeldbruck bittet daher alle Mitbürger um ihre Unterstützung.

Fürstenfeldbruck – Das Zelt und der Container vor der Liegendanfahrt in der Dachauer Straße des Klinikums zur Ersteinschätzung von Patienten sind Anfang dieser Woche in Betrieb genommen worden. Dort werden fußläufige Patienten und diejenigen, die mit Rettungswagen gebracht werden, ärztlich und pflegerisch gesichtet und einer Ersteinschätzung unterzogen.

Fürstenfeldbruck - Als Prof. Eissele die Position des Chefarztes der Gastroenterologie und Onkologie im Klinikum angetreten hat, wollte er in erster Linie eine fachlich gute und kompetente Medizin anbieten und die Arbeitsabläufe patientenorientierter gestalten.

Fürstenfeldbruck - Aufgrund der zahlreichen Presseberichte in den letzten Tagen bezüglich der Risiken einer Geburtseinleitung mit dem Medikament Cytotec ist eine erhebliche Verunsicherung der angehenden Eltern auch im Landkreis Fürstenfeldbruck entstanden.

Fürstenfeldbruck – Mit einer Spende von 400 Euro unterstützt die Bäcker-Innung-Fürstenfeldbruck die Palliativstation am hiesigen Klinikum. Im Sinne einer freiwilligen Qualitätskontrolle veranstaltet die Innung Fürstenfeldbruck jedes Jahr eine Stollenprüfung.