Das Klinikum Fürstenfeldbruck und die Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck kooperieren in Zukunft mit Blick auf ein gemeinsames Vortragsangebot zu verschiedenen Gesundheitsthemen.
Kooperation (v.l.): Dr. Michael Selgrad - Chefarzt des Fachbereichs Gastroenterologie VHS-Geschäftsführer Christian Winklmeier und Dr. Florian Weis - Ärztlicher Direktor
vhs Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Das Klinikum Fürstenfeldbruck und die Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck kooperieren in Zukunft mit Blick auf ein gemeinsames Vortragsangebot zu verschiedenen Gesundheitsthemen. Ab Ende Mai informiert jeweils am letzten Mittwoch im Monat ein Experte aus dem Klinikum über einen gesundheitlichen Aspekt aus dem jeweiligen Fachgebiet. Die Vorträge finden im Gebäude der Volkshochschule statt.

Den Auftakt macht am Mittwoch, 25. Mai, 18.30 bis 20 Uhr, PD Dr. Michael Selgrad, Chefarzt des Fachbereichs Gastroenterologie am Klinikum Fürstenfeldbruck, mit dem Thema „Gesunder Magen und Darm“. Er erläutert, welche Beschwerden auftreten können – von Nahrungsmittelunverträglichkeiten über Sodbrennen bis zum Reizdarm – und schildert, was man tun kann, um Krankheiten vorzubeugen.

Die weiteren Veranstaltungen sind bereits terminiert:

  • Mittwoch, 29. Juni, 18.30 bis 20 Uhr: Dr. Georg Peschel, Oberarzt im Fachbereich Gastroenterologie zum Thema: „Stoffwechselzentrale Leber - was sie schützt und was ihr schadet“
  • Mittwoch, 27. Juli, 18.30 bis 20 Uhr: Dr. Petra Seufert, Leiterin der Palliativstation zum Thema: „Palliativmedizin - besser leben mit unheilbaren Krankheiten“

Im Anschluss an die Vorträge ist jeweils eine Fragerunde und Diskussion eingeplant. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Eine vorherige Anmeldung unter www.vhs-ffb.de oder zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule ist aber erforderlich.

PD Dr. Florian Weis, Ärztlicher Direktor am Klinikum Fürstenfeldbruck, zur Kooperation: „Wir freuen uns sehr, dass uns die Volkshochschule Gelegenheit bietet, nun regelmäßig ein breites Publikum aus der Region mit gesundheitlichen Themen zu erreichen. Als Schwerpunkte für die Vorträge wählen wir Aspekte aus, die aus unserem klinischen Blick für – hoffentlich – viele Menschen von Interesse sind. Dabei wollen wir einerseits fachliche Informationen zu häufigen Beschwerdebildern liefern, Vorgänge im Körper allgemeinverständlich erläutern, andererseits aber auch praktische Hilfestellungen zur Prävention bieten.“

Christian Winklmeier, Geschäftsführer der Gretl-Bauer-Volkshochschule Fürstenfeldbruck, ergänzt: „Die Corona-Pandemie zeigt uns, dass das gesundheitliche Wohlergehen eine sehr hohe, wenn nicht die höchste Priorität für die Gesellschaft hat. Mit der Vortragsreihe wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger aus erster Hand über interessante Themen informieren und austauschen können. Neben unserem ausführlichen praktischen Kursangebot (z.B. Yoga, Wirbelsäulentraining, Pilates, etc.) freuen wir uns sehr darüber, dass wir mit der Kooperation mit dem Klinikum nun auch das theoretische Wissen von herausragendem Fachpersonal aus der Region weiter verbreiten können.“          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.