Unzählige Menschen arbeiten täglich viele Stunden an einem Bildschirm. Das ist für die empfindlichen Augen eine enorme Belastung. Von Natur aus sind die menschlichen Sehorgane nicht für solche Situationen ausgelegt. Die Augen sind stets so beschaffen, dass sie sowohl Gegenstände aus nächster Nähe als auch weit entfernte Dinge mit hoher Schärfe erkennen können. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Augen ist beeindruckend. Sie kann jedoch durch die stundenlange Bildschirmarbeit in Mitleidenschaft gezogen werden. Das wirkt sich negativ auf die Sehkraft aus.

Fürstenfeldbruck - Knapp 4 Minuten war das Pokalfinale um den bayerischen Wasserpokal jung und die Gastgeber, die in Bestbesetzung angetreten sind, führten schon 4:1. Wasserratten-Coach Viktor Sandor nahm nach dem 4. Treffer eine Auszeit. Mit ruhiger Stimme erinnerte er sein Team nochmals an seine Stärken und forderte etwas mehr Konzentration, vor allem im Abschluss vor dem Ingolstädter Tor.

Emmering – Auch in Emmering haben sich heuer – höchstwahrscheinlich zum allerersten Mal überhaupt in der Gemeinde – Weißstörche angesiedelt. Der Nestbau eines Storchenpaares auf dem noch aktiven Heizungskamin des Kirchdachs der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer war mit einem Trio von Erfolg gekrönt. Die drei jungen Vögel sind mittlerweile etwa neun Wochen alt. Sie werden den sicheren Horst wohl in absehbarer Zeit verlassen, ebenso wie ihr Maisacher Artgenosse, der fleißig mit den Flügeln schlägt.

Maisach - UN-Jugenddelegierte vertreten die Interessen junger Menschen auf internationaler Ebene bei den Vereinten Nationen. Eine von zwei Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung 2024 ist Alina Reize, aufgewachsen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Sie setzt sich während ihrer einjährigen Amtszeit dafür ein, dass junge Menschen mehr in internationale Entscheidungsprozesse eingebunden werden und spricht daher mit deutschen Jugendlichen über ihre Partizipationsmöglichkeiten.

Fürstenfeldbruck – Auf Nummer sicher unterwegs: Egal, ob ADAC Mitglied oder nicht – der Mobile Prüfdienst des ADAC Südbayern bietet allen Autofahrern die Möglichkeit, wichtige Funktionen ihres Fahrzeugs kostenlos untersuchen zu lassen. „Unser Truck mit modernster Prüftechnik tourt durch ganz Südbayern und gilt als unabhängige und kompetente Anlaufstelle, mit der wir einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten“, betont Thomas Schwarz, Leiter des Mobilen Prüfdiensts des ADAC Südbayern.

Fürstenfeldbruck – Die IHK für München und Oberbayern gratuliert dem Fürstenfeldbrucker Maschinenbauer Sembdner zum 110-jährigen Bestehen. Michael Steinbauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Fürstenfeldbruck, und Elke Christian, Mitglied der IHK-Hauptgeschäftsführung und zuständig für die oberbayerischen Regionen, haben dem Geschäftsführer Peter Schwarzmann zum Jubiläum eine Ehrenurkunde der IHK überreicht und die stolze Firmengeschichte gewürdigt.