Die IHK für München und Oberbayern gratuliert dem Fürstenfeldbrucker Maschinenbauer Sembdner zum 110-jährigen Bestehen. Michael Steinbauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Fürstenfeldbruck, und Elke Christian, Mitglied der IHK-Hauptgeschäftsführung und zuständig für die oberbayerischen Regionen, haben dem Geschäftsführer Peter Schwarzmann zum Jubiläum eine Ehrenurkunde der IHK überreicht
Übergabe der Ehrenurkunde an Peter Schwarzmann (Mitte) durch Elke Christian (rechts) und Michael Steinbauer (links)
IHK München

Fürstenfeldbruck – Die IHK für München und Oberbayern gratuliert dem Fürstenfeldbrucker Maschinenbauer Sembdner zum 110-jährigen Bestehen. Michael Steinbauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Fürstenfeldbruck, und Elke Christian, Mitglied der IHK-Hauptgeschäftsführung und zuständig für die oberbayerischen Regionen, haben dem Geschäftsführer Peter Schwarzmann zum Jubiläum eine Ehrenurkunde der IHK überreicht und die stolze Firmengeschichte gewürdigt. “Begonnen hat alles am Münchner Gärtnerplatz im Jahr 1914 und noch immer ist die Firma Sembdner ein gefragter Spezialist für Gärtnereibedarf. Wir freuen uns, dass das Unternehmen seit den 1930er-Jahren im Landkreis aktiv ist und damit seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag für die Vielfalt und den Erfolg unserer heimischen Wirtschaft leistet. Eine gute Nachricht in der langen Firmengeschichte ist, dass im Jahr 2020 mit Peter Schwarzmann ein Nachfolger gefunden werden konnte und der Maschinenbauer damit – das wünschen wir Kunden und Belegschaft - weitere erfolgreiche Jahre vor sich haben wird”, erklärt Steinbauer.   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.